Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
Unterschiedliche Übertrager
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  07.08.2007

Hallo zusammen,

ich habe heute u.a. einen Schwung älterer Übertrager „reinbekommen“. Nur sind alle sechs unterschiedlich, auch unterschiedlich groß.

Die Beschriftung müsste auf dem Bild in Vergrößerung lesbar sein. Kann jemand dazu sachdienliche Hinweise geben?

Vielen Dank und Grüße,

Markus





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 18
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 09.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,
das war früher wohl billiger, solchen Draht hatte man, (naja, gekauft werden mußte er ja auch) der Kermn war eh in der Maschine eingespannt + die Wicklerinnen hatten 'eine Latte' von Drahtspulen auf solch Magazin, naja die haben ja einige Hundert von Relais/Übertragerspulen gewickelt immer die gleichen Typen + wußten welche drähte sie brauchten, wenn ne neue Serie dran war, mußte natürlich umgerüstet werden, da kam es auf dies bißchen Widerstandsdraht nicht an, aber guck mal die Widerstände (früher, siehe alte Relaisschienen mit den 'Widerstandsreihen', meist leistungsmäßig völlig überdimensioniert), aber die kleinen von heut gab es noch nicht, sind erst durch die Radio + später allgem Automations-industrie entwickelt worden, da kostete so ein 500 Ohm Drahtwiderstand schon einige zehn Reichspfennige + das läpperte sich dann.
Beispiel IC's:
Ein TTL-Zähler 7490 hat 1971  um die 50,-- DM gekostet, hab ich selbst bezahlt, heute kriegst du den für 50 cent nachgeworfen (bei Reichelt 74LS90 = ,39 €)
, natürlich haben die Firmen bei Großeinkauf noch weniger bezahlt, aber trotzdem.
wolfgang
Gast (Funhome)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 09.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Georg,
die bifilaren Wicklungen auf den Relais wurden bestimmt auch aus
Platzgründen verwendet. Ein Widerstandshalter, auch wenn nur ein
Widerstand drauf war hat schon den gleichen Platzbedarf wie ein Relais.
Die Verdrahtung in manchen Relaissätzen ist mit
bif Wicklungen leichter
zu machen als mit 'echten' Widerständen.

Gruß Funhome
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  09.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 09.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,
eine "BV wxyz" findet man auch oft auf Transformatoren
und Drosseln, bei vielen Firmen.
Bei Postgeräten aber auch immer die relativ detaillierten
Angaben mit Windungszahl und Drahtstärke und Widerstand,
so daß Nachbau einfach war.
Bif - Bifilar - ist auch meist bei den Wicklungen aus
Widerstandsdraht angegeben, denn die sollten ja keine
Induktivität aufweisen.
Unklar ist mir allerdings der tiefere Grund, warum man
Widerstanswicklungen einsetzte, anstatt Widerstände
separat einzusetzen. Ob man die nicht für zuverlässig hielt? Oder war das billiger?
Gruß
Georg

Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 09.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Georg,
> .....  firmenübergreifend.. , ja ob es da ne Norm gab/gibt, weiß ich auch nicht (hab ja keine Relais konstruiert) , aber einer hat diese Angaben gemacht + alle haben sich wohl drangehalten, ob das nun Siemens oder Lorenz/SEL/MIX&GENST war, weiß ich nicht.

Ohm-windungen-Drahtstärke/Drahtsorte meist ja Cul, Kupferlack, aber manchmal auch SS/Seideumsponnen
evtl noch Angabe der Wicklungsart bif, bifilar, mußte unbedingt bei X-Relais (kenne ich auch unter Differentialrelais) angewendet werden, die  bei NST-anlagen die Amtsholung bzw die Rückfrage einleiteten, die Wicklungen wurden gleichartig vom Strom durchflossen + der Magnetismus hebt sich auf, erst durch den Erdtastendruck wurde er 'außer Tritt' gebracht, aber das weißt du wohl auch, vielleicht liest das ja einer, dem das neu ist.
Hab ich aber wohl woanders auch schon mal geschrieben.
So'n Bauvorschriftzettel hab ich nicht mehr.
Vielleicht noch was, wenn die Wickelmädchen die Drähte nicht durch einen Lappen laufen ließen (wie sie sollten), sondern durch 2 Finger, hat sich mit der Zeit durch den Handschweiß Korrosion gebildet, + der Draht ist 'durchgebrochen' = Spulenbruch, beliebt, oder
mir damals öfter bei MIX 6 Genest-anlagen  passiert, hab ich etliche Relaispulen ausgewechselt.
gruß wolfgang



Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  09.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,
nee die Bauvorschriften waren firmenintern, besonders bei Siemens, war ach mal 1Jahr dabei, leider nicht in einer Telefonfabrik (BS, Eisenbahnsignaltechnik)*, du weißt doch

Wer nie bei Siemens-Schuckert war,
bei AEG + Borsig,
der kennt des Lebens Kummer nicht,
der hat ihn erst noch vor sich.

* Die haben da auch Relais gebaut, meine Schwester hat welche im Akkord justiert, aber diese Bauvorschriften wurden nicht veröffentlicht, evtl wohl nur , wenn andere Firmen mit dran gearbeitet haben, ob das FTZ auch Relais konzipiert hat, weiß ich nicht, glaub ich aber nicht, da hat jede Firma selbst gewerkelt, haben ja auch alle mehr oder weniger (auch fast zur gleichen
Zeit diese gasgefüllten REED-Relais) auf den Markt gebracht, Siemens, SEL/Lorenz (da hießen sie Herkon-rel), T+N (Multireed-Relais), alles so ende 60 Anfang 70er Jahre, danach kamen denn die Anlagen.
wolfgang
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  08.08.2007

Hallo,

vielen Dank Euch, die Nebel haben sich bei mir nun etwas gelichtet.

In der Tat, habe gerade mal meinen W48 geöffnet, der Übertrager sieht tatsächlich etwas anders aus, so genau hatte ich das nicht mehr Kopf.

Ich werde die sechs Spulen erstmal gut wegräumen. Evtl. biete ich sie auch an, wenn ich mal dazu komme. Da ich sie nicht brauche, kann sich bei Interesse melden, wer so was gebrauchen kann.

Vielen Dank und Grüße,

Markus
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  08.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,
dies "BV = Bauvorschrift", war das firmenintern,
oder gab es da ein übergreifendes Register?
Gruß
Georg
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  08.08.2007

SH= Siemens Halske
BV= Bauvorschrift
Fg= Fernmeldegerät

Die Nummern sind Siemensnummern, zu jedem Relais/Übertrager/Spule gab's Bauvorschriften, damit die Wicklerinnen wußten, wie sie zu wickeln hatten,
ja eindeutig Relaisspulen, Übertrager haben einen geschlossenen 'Eisen'kern, gibt es zwar manchmal mit Luftspalt, aber umrum ist der Kern geschlossen. Guck mal im W48, oder graue Maus den 'Telefonübertrager, wo hörer + mikrofon angeschlossen sind, so sehen die alle aus, nur manchmal größer.
wolfgang
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  08.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Markus,
das sind eindeutig die Spulen von Rundrelais.
Sie dürften aus den 50ern stammen.
Relais sind Spulen, die einen Anker anziehen oder
loslassen , der Anker wiederum betätigt einen
oder mehrere Schalterkontakte.
Relais dienten als "Verstärker" in der
Telegraphentechnik und vor allem zum Realisieren
von Schaltlogiken, z. B. in der Vermittlungstechnik
und auch zur galvanischen Trennung von Stromkreisen.
Daß du die Spulen, so wie sie sind, brauchen könntest,
ist sehr unwahrscheinlich. Du wirst kaum je
auf ein passendes Relais stoßen, bei dem die Spule
beschädigt ist. Du siehst ja, wie vielfältig die
Spulendaten sind.
Wie gesagt, ich hab mir einige Relaisspulen zur
Seite  gelegt, damit wickle ich dann Spulen für
was auch immer.
Gruß
Georg
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  08.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise. Nur sind das für mich böhmische Dörfer. Wofür brauchte man diese Bauteile früher?

> Schmeiß die Dinger nicht weg

Keine Sorge, Telefontechnik werfe ich nicht weg. Da müsste die Stücke schon ausgebrannt sein o.ä.

Wenn mir jemand die Dinger erklären kann + glaubhaft versichern kann, dass ich sie nicht brauche, würde ich sie auch in die Telefonbörse einstellen. Bin nicht der große Bastler; alles was über den Austausch von Apparateteilen oder Kabelmontage hinausgeht, ist an sich nicht mein Gebiet.

Die Stücke waren bei einem kleinen Paket Kapseln mit dabei, sieht man auf dem Bild ja auch.

> Ein Bild mehr seitlich wollte ich, um den Kern besser zu sehen.

Kommt sofort…


Georg
(Mailadresse bestätigt)

  08.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Manfred vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,
und 400-bif-0,1WdSS
bedeutet 400 Ohm bifilar 0,1 mm Widerstandsdraht 2 x Seide.
Cu-Rohr dient als eine extrem niederohmige Kurzschlußwindung
und bewirkt sowohl Anzugs- als auch Abfallverzögerung.
Ein Bild mehr seitlich wollte ich, um den Kern besser
zu sehen.
Er scheint nicht lamelliert zu sein, was auch gegen
Transformator spricht.
Schmeiß die Dinger nicht weg, man kann den CuL-Draht
brauchen, wenn du mal was wickelst. Oder schenk sie einem Bastler.
Bei so alten Relais ist die Wicklung nicht vergossen.
Gruß
Georg
Gast (Manfred)
(Gast - Daten unbestätigt)

  08.08.2007

Hallo Markus,

I = 100 - 1800 - 0,10 Cul bedeutet:
Wicklung I
100 Ohm
1800 Windungen
0,10 Kupferlackdraht mit 0,10 Drahtstärke.
II = Wicklung 2 usw.
III = Wicklung 3 man kann auch Lagen sagen.
1. Wicklung ist die erste am Weicheisenkern.

Übrigens eine schöne Anlage für Deine App. wäre eine Integral 2 Hybrid gewesen. Kann IVW - Erde, MFV - Flash. Vorschalten eines TA 2 zu ISDN. Anschalten einer Türfreisprechanlage.
... und noch vieles mehr.
Was diese nicht kann ist clip.

Gruss
Manfred
Gast (Funhome)
(Gast - Daten unbestätigt)

  08.08.2007

Hallo Markus,
das sind kleine Rundrelais. Bei Übertragern bringen bifilare Wicklungen nichts. Außerdem ist die Aufschrift "2mm Cu-Rohr" ein Hinweiss auf ein Relais.
Bei der DBP wurden nicht nur Flachrelais eingesetzt. Kleine Rundrelais gab es z.B. in den 55ern Teilnehmerschaltungen und sehr viele in der Fernwahltechnik 62.

Gruss Funhome
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  08.08.2007

Hallo,

das sind möglicherweise Weckerspulen aus zerlegten Zweispulenweckern älterer Bauart. - Natürlich können es auch Relaisspulen sein, die physikalische Funktion ist ja sehr ähnlich.

Gruß Stefan Roth
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  08.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Georg!

> Mach doch mal ein Bild, das mehr zeigt.

Das mache ich gerne (morgen, wenns wieder hell ist), aber was genau soll denn "mehr" drauf sein?

Viele Grüße,

Markus
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  08.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Markus,
die Kerne sehen so aber auch eher nach Relais aus.
Mach doch mal ein Bild, das mehr zeigt.
Ein Stück Beschriftung ist eine bifilare Widerstandswicklung,
so etwas kommt eher bei Relais vor.
Gruß
Georg
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  08.08.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 08.08.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Georg,

Achtung, Vogelperspektive! Jeder hat 4 Kontakte (bei dem oben links allerdings sind 2 etwas verbogen).

Viele Grüße,

Markus
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  08.08.2007

Hallo Markus,
mit nur zwei Anschlüssen können das keine Übertrager sein.
Möglicherweise Relaisspulen oder Drosseln?
Gruß
Georg



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas