Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!   Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1967 bis heute (Fax, Handys)
Fetap 611-2 an Fritzbox 7520 anschließen
timbrausch98
(Mailadresse bestätigt)

  21.06.2022

Hallo zusammen,

ich würde gerne unser altes Fetap 611-2 über den TAE-Stecker an unsere Fritzbox 7520 anschließen. Vorher muss ich allerdings noch einen neuen TAE-Stecker anlöten. Nun habe ich gelesen, dass viele aktuelle Fritzboxen kein Impulswahlverfahren mehr unterstützen, sprich also nicht schaffen, das Telefon klingeln zu lassen. Bevor ich nun anfange daran zu arbeiten, wollte ich nachfragen, ob jemand damit Erfahrung hat, ob es mit dieser Fritzbox klappt. Ich habe gesehen, dass es notfalls spezielle IWV-Konverter gibt, die vorgeschaltet werden können. Die sind aber sehr teuer. Ich würde mich freuen, wenn jemand mir Erfahrungen beschreiben könnte, was alte Telefone an neue Fritzboxen anschließen angeht. Und falls ich einen solchen Adapter kaufen müsste, wie das Anschließen vonstatten geht.

Viele Grüße
Tim



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6
timbrausch98
(Mailadresse bestätigt)

  21.06.2022
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von telefonmann3401 vom 21.06.2022!  Zum Bezugstext

Hallo, dankeschön für deine Antwort, dann werde ich es definitiv so versuchen und deinen Hinweis beachten!
timbrausch98
(Mailadresse bestätigt)

  21.06.2022
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Ephi vom 21.06.2022!  Zum Bezugstext

Hallo, dankeschön für die tolle Antwort und den hilfreichen Link, falls es Probleme geben sollte, kann ich ja dann auf die Lösung mit der älteren Fritzbox zurückgreifen!
telefonmann3401
(Mailadresse bestätigt)

  21.06.2022
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von timbrausch98 vom 21.06.2022!  Zum Bezugstext

Die 7520 ist eine leicht abgespeckte Variante der 7530 für 1&1, IWV geht. 25Hz machen alle FritzBoxen und weil deine nur einen analogen Anschluss hat, ist Überlastung auch kein Thema (da musss man es eh schon doll treiben).

Die Wählscheibe sollte aber gleichmäßig ablaufen und beim Wählen einer Null nicht viel länger als eine Sekunde für den kompletten Rücklauf benötigen, sonst wird die Wahl evtl. nicht richtig erkannt. Das Problem lässt sich bei Bedarf aber leicht beheben.
timbrausch98
(Mailadresse bestätigt)

  21.06.2022
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von MCMLXXV vom 21.06.2022!  Zum Bezugstext

Vielen Dank für die schnelle und super ausführliche Antwort! Dann werde ich es mal probieren, wenn übermorgen der bestellte TAE-Stecker ankommt, und Bescheid sagen, wie es klappt :)
Ephi
(Mailadresse bestätigt)

  21.06.2022

Hallo Tim,

ich würde ebenfalls empfehlen, es mit der 7520 erst mal zu versuchen. Eine Alternative zu einem IWV/MFV-Konverter wäre z.B. eine FritzBox 7170 im Client-Modus an der moderneren FritzBox. Das funktioniert garantiert und die 7170 gibt es gebraucht in der Bucht für 10 Euro aufwärts.

Eine gute Anleitung wie alles angeschlossen wird z.B. hier: https://kleine-technikwelt.de/alte-telefone-an-der-fritzbox.php
MCMLXXV
reilandt-online.de
(Mailadresse bestätigt)

  21.06.2022

Hallo!

Du machst einen größeren Denkfehler: "dass viele aktuelle Fritzboxen kein Impulswahlverfahren mehr unterstützen, sprich also nicht schaffen, das Telefon klingeln zu lassen."
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Impulswahl ist die "Sprache" in der das Telefon der Vermittlungsstelle oder der Telefonanlage (in deinem Fall der Fritz-Box) mitteilt mit wem gesprochen werden soll. Jede Ziffer entspricht hier einer Anzahl von definierten Schleifenunterbrechungen (Impulsen). In Gegensatz dazu gibt es Tonwahl oder auch "Mehrfrequenzwahl (MFV)". Bei modernen Tastwahlapparaten wird hier ein "Pärchen" - also zwei - definierte Töne (Frequenzen) versandt die einer Tabelle entsprechen. Das geht halt schneller als z.B. für die Null 10 Impulse zu senden. Daher hat sich das Tonwahlsystem in neuerer Zeit durchgesetzt.

Die Fritzbox versteht also wenn es so ist halt die Informationen deiner Wählscheibe nicht. Wie das bei der 7520 ist weiß ich nicht. Ich sag mal: Ausprobieren hilft, da ja alles wichtige schon vorhanden ist.

Klingeln wird dein Telefon aber auf jeden Fall! Vielleicht etwas "schriller" da schneller mit 50Hz (Netzfrequenz) beaufschlagt als mit den bei der damaligen Bundespost üblichen 25Hz (Hz entspricht der Einheit Hertz - also "Schwingungen pro Sekunde"). Allerdings machen glaub ich die meisten Fritz-Boxen auch 25Hz da sie vom Steckernetzteil eh eine Gleichspannung bekommen.
Bei mehreren Telefonen mit "Wecker" - also mechanischer Klingel - kann die Fritzbox von der Leistungsaufnahme her aber gerne mal überfordert sein.

Ich hoffe diese Information ist verständlich gewesen und wünsche viel Spaß mit dem "sechselfer". Ich mag die Apparate selbst auch. Ein Klassiker halt.

Gruß, Thomas



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas