Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!   Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Zubehör + Zusatzgeräte > Anrufbeantworter
Panasonic EASA-Phone
Mobimaniac
(Mailadresse bestätigt)

  22.05.2024

Guten Tag,

ich bin neu hier und habe schon gleich ein Problem. Mein Anrufbeantworter von Panasonic macht Zicken und zwar ziehen die Relais für die Tonköpfe nicht mehr an. Dadurch spielt der natürlich nichts mehr ab. Komischerweise ist das bei beiden Laufwerken. Aufgefallen ist das erst, als jemand anrief und der die Ansage abspielen wollte.

Es handelt sich um einen Panasonic KX-T1512BS

Kann man die Relais irgendwie aufarbeiten? Komisch wenn gleich beide ausfallen...

Wenn ich den aufschraube und das Band abspielen möchte und ich die Leiste mit den Tonköpfen randrücke, dann geht es, nur kann der die plötzlich nicht mehr anziehen.





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5
Mobimaniac
(Mailadresse bestätigt)

  08.06.2024

Ihr lieben Leute,
ich habe mich in letzter Zeit mal drangemacht zu messen und Eure Liste abzuarbeiten.
Ergebnis ist, dass der Trafo mit Steuerung schwächelte. Ich habe einen "neuen" mit der Steuerung eingebaut aus einem anderen Gerät.
Jetzt funktioniert er wieder. Es sind sehr viele Elkos verbaut, die ich nach und nach tauschen werde, denn das Gerät ist schon gut 40 Jahre alt.
Vielen Dank für eure tolle Unterstützung, sodass ich eine Vorstellung bekommen konnte wo ich Suchen soll.
RagnarB
texas.rangergmx.net
(Mailadresse bestätigt)

  30.05.2024
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Steffen Froeschle kinobauer.ch vom 26.05.2024!  Zum Bezugstext

Meine beiden Panasonic (andere Modelle) haben beide Gleichspannungs-Steckernetzteile 12 V, ich meine 500 mA, letzteres würde ich aber nicht beschwören (am Gerät selbst steht nur die Spannung, und das Netzteil finde ich gerade nicht). Minuspol ist innen, wenn ich die Zeichnung um diese Uhrzeit noch richtig lese, sie ist etwas undeutlich ins Gehäuse eingeprägt.

Die Tatsache, dass beide Laufwerke gleichzeitig betroffen sind, spricht tatsächlich sehr für Stromversorgung, und nachdem die Hubmagnete wohl kaum mit zusätzlich stabilisierter Spannung betrieben werden, ist das Steckernetzteil ein heißer Kandidat. Meiner stammte wohl ursprünglich aus den USA und läuft daher mit einem Universalnetzteil, das originale hat nur 120 V primär und US-Netzstecker. Die Geräte sind empfindlich auf saubere Eingangsspannung, mit einem billigen Schaltnetzteil von einem alten Router wollte meiner nicht (ich hätte gerne den dicken Universalstecker mit vier verschiedenen Hohl- und Klinkensteckern weg gehabt, ohne das Universalnetzteil zu kastrieren).
Steffen Froeschle kinobauer.ch
kinobauerkinobauer.ch
(Mailadresse bestätigt)

  26.05.2024

Ich vermute mal die Stomversorgung als Ursache. Hat der AB ein Steckersntzteil mit Gleichspnnungsausgang? oder kommt da Wechselspannung raus und Die Gleichrichtung, Siebung, Glättung befindet sich im Gerät?
Ausgetrockenter Elko? Mal Spannungen Messen, die das ankommen, denn wenn es so Plötzlich an 2 Laufwerken passiert ist das schon auffällig.
Mobimaniac
(Mailadresse bestätigt)

  26.05.2024
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von RagnarB vom 26.05.2024!  Zum Bezugstext

Die Magnete ziehen an wenn ich den Anker etwas in Richtung Spulen bewege. jetzt habe ich die Relais etwas nach vorne Richtung Laufwerk verstellt, das geht mehr oder weniger mal, aber sehr unzuverlässig.
Jetzt funktioniert die Ansage, aber er haut einen Fehler raus, dass die Kassette für Nachrichten voll ist oder defekt.
Merkwürdig finde ich es, dass das plötzlich bei beiden Laufwerken auftrat und eines nur geht, wenn ich "nachhelfe".
RagnarB
texas.rangergmx.net
(Mailadresse bestätigt)

  26.05.2024

Ich würde mal prüfen, wo das Problem genau liegt - ziehen die Hubmagnete nicht an oder liegt keine Spannung an bzw. bricht die unter Last zu stark ein? Wenn es an den Magneten liegt, hat das mechanische Gründe (etwa zähes Fett) oder elektrische (Spule durchgebrannt)?

Leider ist Dokumentation für diese ABs sehr spärlich gesät. Vielleicht hat Elektrotanya eine Serviceanleitung mit Schaltplan.



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas