Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Tipps und Tricks > Kabel, Kapseln, Nummernschalter, Ersatzteile ...
Walzenstecker - wie öffnen?
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  11.05.2007

Hallo zusammen,

hab zu Hause einen grauen Fgtist 282 cb Baujahr 1965 mit altem Walzenstecker (siehe Bild).

Da das Anschlusskabel noch sehr schön ist (lang, gut erhalten und sauber und vor allem auch in grau), soll da ein neuer Stecker dran.

Gibt es eine Möglichkeit, den Walzenstecker zu öffnen, oder muss ich ihn abschneiden?

Viele Grüße,

Markus





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 17
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  29.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Klaus T. vom 29.05.2007!  Zum Bezugstext

> der Wecker dieser Apparate klingt m. E. einfach unvergleichlich

Genau das finde ich auch! Ich finde den Wecker sehr MELODISCH. Auch meine Freundin, die meine Telefon-Leidenschaft mit viel Verständnis und Geduld erträgt, war gleich sehr angetan davon.

Ich habe bei mir mal verglichen:

- mein W 48: laut und schrill
- FeTAp 611, 612: eher rasselnd
- FeTAp 752, 791: vollerer Klang, aber härter, prasselnder
- DFeAp 370 "Manhattan" (Citesa): rasselig-blechern

Jeder dieser Weckertypen hat meiner Meinung nach seinen eigenen Reiz, aber melodischer als beim Fg tist 282 habe ich das noch nicht erlebt.

Viele Grüße,

Markus

P.S.: Ist vielleicht jemand hier unter uns, der dazu akkustisches Hintergrundwissen liefern könnte?
Klaus T.
klausi.tweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  29.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 28.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Markus,

ich kann Deine Freude über den 282er voll und ganz teilen. Mittlerweile habe ich schon mehrere dieser Art sammeln können; der Wecker dieser Apparate klingt m. E. einfach unvergleichlich.

@ Georg:
ich habe übrigens auch noch einen Walzenstecker von einem 282er übrig. Bei Interesse bitte einfach mailen.

Gruß Klaus
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  28.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 28.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Georg!

Kein Problem! Ich war mir nur nicht sicher, ob die Mail angekommen war. Ich schicke Dir den Stecker in den nächsten Tagen. Muss ihn noch gut einpacken. Du bekommst ein schönes Stück.
Ich erfreue mich gerade an dem Fg tist 282 cb / 11 V 10, von dem er her stammt, ein herrliches Gerät. Um das testen zu können, habe ich dafür sogar meinen W 48 für ein paar Tage stillgelegt, und das will was heißen.

Viele Grüße,

Markus
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  28.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 28.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Markus,
Überweisung ist raus.
Hatte es tatsächlich verschwitzt.
Gruß
Georg
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  28.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Georg!

Ist Deine unten angegebene Mailadresse richtig? (Hatte Dir zweimal Mail geschrieben.) Du könntest den Walzenstecker dann haben, wenn Du noch Interesse hast.

Viele Grüße,

Markus
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  13.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 13.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Klaus, hallo Georg,

das war gar kein Problem: hab gestern den Stecker quasi "mit zwei Fingern" abschrauben können, das Gewinde saß nicht besonders fest.
Viele Grüße,

Markus
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  13.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Klaus T. vom 13.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo,
dafür gab/(gibt?) es spezielle Schlüssel, ich nehme
dazu eine lange Spitzzange oder eine abgewinkelte.
Gruß
Georg
Klaus T.
klausi.tweb.de
(Mailadresse bestätigt)

  13.05.2007

Hallo Markus,

beim Walzenstecker sind neben den Kontakten in dem schwarzen Kunststoff zwei Vertiefungen, in die man z. B. einen Splintentreiber stecken kann. Dann kann man damit das eine Teil besser festhalten und die Steckerkappe abschrauben. Wie schon gesagt die Kontakte mit der Zange festhalten bedeutet, die Kontakte zu beschädigen.

Gruß Klaus
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  12.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Ja, Georg genau das meinte ich, hatte das früher schon mal gefunden + auch durchgestöbert, aber ich mußte meine platte wechseln, da haben wir nicht aufgepaßt + fast alles 'Alte' ist weggewesen, nun hab ich das wieder aufgenommen, danke. Ein satter Klang solch Fernschreiber,,,,
wolfi
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  11.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo wolfgang,
-ja, meine FS schreiben,
-du meinst vermutlich:
http://www.teleprinter.net/txp/
- und da bin ich dabei, momentan
nur umzugsbedingt noch nicht aufgerüstet.
Software ist nicht der harte Kern da, sondern
die Nachbildung einer FS-Schnittstelle aus den
vorelektronischen Zeiten mit einem PIC und
die Übertragung per Modem über Telephonleitung.
Daher der Name "Telexphone".
Die Idee stammt von einem Funkamateur, der feststellte,
daß ihm die Telex-Partner wortwörtlich dahinstarben.
Gruß
Georg
Joachim Buthmann
joachim.buthmannarcor.de
(Mailadresse bestätigt)

  11.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Wolfgang,

Link lautet:

www.teleprinter.net

Gruß

Joachim
Gast (wolfgang )
(Gast - Daten unbestätigt)

  11.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Geor,
schreiben die noch? Ich vermute ja sind wohl auch angeschlossen, da gibts doch solche Truppe , die haben die alten Kisten (nicht böse sein) mit irgend ner Software reaktiviert, hab nur den link vergessen, machst du da auch mit?
wolfi
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  11.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Markus,
eilt nicht, melde dich, wenn es soweit ist.
Ich betreibe mehrere Fernschreiber, bei denen
haben sich die Walzenstecker sehr lange gehalten,
und zwischen Wand, Fernschaltgerät und eigentlichem
FS wurden mehrere Stecker gebraucht.
Gruß
Georg
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  11.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Georg vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Georg,

sehr gern, ich melde mich bei Dir, sobald das gute Stück demontiert ist. Ich brauch es dann nicht mehr, alte Anschlusstechnik habe ich sonst nicht, lediglich etwas VDo.

Preismäßig müsste ich schauen, wie man das am schlausten verschickt und was das dann an Versand kostet. Denke aber, dass Du wohl insgesamt nicht mehr als 5 Euro zu zahlen hättest.

Ich werde mich bei Dir melden!
Viele Grüße,

Markus
Georg
(Mailadresse bestätigt)

  11.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Markus L. vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Markus,
ich bin an dem Stecker interessiert, solltest
du ihn nicht behalten wollen.
Mail mir deine Preisvorstellung oder Absage :=(
Gruß
Georg
georg.schoen(ätt)gmail.com
Markus L.
(gute Seele des Forums)

  11.05.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stefan Roth vom 11.05.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Stefan!

Aha, aufschrauben... man lernt doch nie aus! Hatte schon befürchtet, ich müsste ihn zertrümmern (hätte mir weh getan).

Alte Dose besorgen nicht so gern, da soll schon TAE dran, um den Apparat überall anschließen zu können. Nachteil beim Abschneiden wäre aber gewesen, dass dann auch die Zugentlastung weg gewesen wäre...

Ich versuche heute abend mal zu schrauben!
Vielen Dank und Grüße,

Markus
Stefan Roth
(Mailadresse bestätigt)

  11.05.2007

Hallo, Markus,

das Gehäuse des Walzensteckers lässt sich abschrauben, dabei mit der Hand die Kontakte festhalten. Falls das normal von Hand nicht geht, würde ich aber keine Zange nehmen, weil dadurch die Kontakte kaputtgehen. Notfalls ein bisschen Kontaktspray in das Gewinde sprühen und einwirken lassen, dann müsste es sich lockern. Die Schnur ist möglicherweise mit historischen Kabelschuhen bestückt. Du könntest auch versuchen, eine Walzendose (gibt es als Aufputz- und Unterputzversion) hier übers Forum oder über die Bucht zu bekommen.

Gruß Stefan Roth



Werbung (2/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas