Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Übersicht!
Kategorie verlassen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Fernamtstechnik, Vermittlungstechnik
Alte Siemens-Anlage ESK? bei ebay
Gast (Thomas)
(Gast - Daten unbestätigt)

  03.03.2006

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=9108479260
Sieht sehr gut erhalten aus und sollte am Besten in ein Museum kommen.
Für mich leider zu groß (Höhe 147cm, Breite 90 cm, Tiefe 40 cm, >100kg) und zu weit weg.
Liege ich mit ESK richtig?

Thomas



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 8
PRELT
thomast-prelovsek.de
(Mailadresse bestätigt)

  30.03.2006

Hallo Thomas,
Du hast Recht. Es ist eine alte Siemens ESK BW 60
(BW =Bauweise) Die Teilnehmerschaltungen und Amtsübertragungen sind in konventioneller Relaistechnik
ausgeführt. Das Koppelfeld besteht aus ESK Relaisstreifen mit Blankdrahtverdrahtung. Eine Besonderheit dieser Anlage war die Besetztprüfung über eine Hilfsspannung welche durch die RSM erzeugt wurde.
Gast (Willi Springmann)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.03.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Gerhard Füsk vom 06.03.2006!  Zum Bezugstext

Frage umfassend beantwortet!

Danke, Gerhard.
Gast (Gerhard Füsk)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.03.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Willi Springmann vom 05.03.2006!  Zum Bezugstext

Noch einige Bilder zu Willi's Frage:

Aus SIEMENS & HALSKE AG
Einführung in die Fernsprechtechnik
Rudolf A. Storch 7. Auflage
Berlin, München 1959




Ein Bild von einem "Einzelrelais":




Bild von Fünferstreifen:




Neben Schnelligkeit, geringen bewegten Massen, Edelmetallkontakten und weitgehend automatisierter Fertigung war die Art der Verdrahtung nicht nur ein Vorteil, sondern auch ein ausgesprochener Arbeitsplatzvernichter:



Die "Mattenverdrahtung" wurde von programmgesteuerten Automaten gelegt!

Gast (Holger)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.03.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 04.03.2006!  Zum Bezugstext

Ich stimme Wolfgang zu. Ich würde sagen, dass da Flachrelais 48 und Rundrelais, wie sie in Teilnehmerschaltungen von Vermittlungsstellen eingesetzt waren, zu sehen sind. Eigentlich war das die Generation vor ESK. Die angegebenen Maße lassen vermuten, dass vielleicht rückseitig noch etwas an Technik zu erwarten ist.

Gruss
Holger
Gast (Thomas)
(Gast - Daten unbestätigt)

  06.03.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Willi Springmann vom 05.03.2006!  Zum Bezugstext

ESK bedeutet Edelmetall-Schnellkontakt Relais.
Wenn es keine ESK ist, was ist es dann?

Thomas
Gast (Willi Springmann)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.03.2006
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Peter Kütemeyer vom 05.03.2006!  Zum Bezugstext

"Dumme" Frage: Was ist ESK?
Gast (Peter Kütemeyer)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.03.2006

Also eine ESK-Anlage ist das nicht.
Ich habe selber an ESK-Anlagen gearbeitet.
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  04.03.2006

Hallo,
also wie eine ESK-Anlage sieht das eigentlich nicht aus, oder der ESK-Block müßte ausgebaut sein, glaub ich aber nicht, vielleicht müßte man nochmal die restlichen Abdeckungen entfernen, es müßten doch auch noch bezeichnungen drinstehen, naja für mich zu weit weg(Oberpfalz), hihi.
gruß wolfi



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas