Startseite
Telefonbörse
Telefondatenbank (Betatest)
Telefon Forum
   mehr als 8900 Themen und 56300 Antworten
Zurück zur Suche!
Suche löschen!
  Datenschutz FAQ Hilfe Impressum  



 

Kategorie: > Telefone 1930 bis 1967
Telefonprovider-Wechsel mit W48
Gast (Flo)
(Gast - Daten unbestätigt)

  20.01.2007

Hallo zusammen,

nach langer Zeit lasse ich mich nun auch mal wieder in diesem Forum blicken...

Ich bin in letzter Zeit nicht mehr sonderlich zufrieden mit meiner Telefonrechnung und würde daher gerne einen Providerwechsel weg von der Telekom machen. Eine Telefon-Flat wäre nett... DSL bekommt man heutzutage dann auch gleich hinterhergeworfen. Warum also nicht...

Der Haken ist, dass ich ein W48 benutze und es auch weiterhin benutzen will. Daher meine Frage: Gibt es Einschränkungen bei der Providerwahl? Ich bin mit der Kiste ja auf Impulswahl angewiesen. Wie funktionieren diese DSL-Geschichten? Schliesse ich mein Telefon an einen Router an, oder wird der Router nur für das Internet gebraucht? Gibt es eventuell Wandler von Impuls- nach Tonwahl (nur als Notlösung)?

Vielen Dank & Gruß aus Freiburg...

Flo



Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 12
Gast (Flo)
(Gast - Daten unbestätigt)

  21.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von fetap.de vom 21.01.2007!  Zum Bezugstext

Ich wollte hier ursprünglich auch keine Diskussion über Telekom, Gebühren etc. vom Zaun brechen. Ist mir klar, dass sowas schnell unsachlich wird. Es ging mir eigentlich nur um die Frage, was mit dem w48 ohne größeren Aufwand machbar ist. Also nur die technische Seite... Meine Fragen sind diesbezüglich jetzt auch geklärt. Vielen Dank daher an alle für die Hilfe!

Das mit der Telekom Grundgebühr bei den Resellern hatte ich übrigens in der Tat nicht bedacht... Naja, sobald ich mich entschieden habe, werde ich mich nochmals kurz melden... das könnte allerdings eine Weile dauern ;)

Gruß,

Flo
Gast (fetap.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  21.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Flo vom 21.01.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Flo,

> Die ursprünglich von mir gesuchte Lösung (analoges Telefon mit DSL) wird also nur
> von der Telekom angeboten

es gibt wohl auch andere, die das anbieten (z.B. Tele 2), aber ich empfehle grundsätzlich keinen Anbieter, weil die individuellen Erfahrungen sehr unterschiedlich ausfallen.

> Da finde ich das Angebot von 1&1 attraktiver.

Du darfst nicht vergessen, dass die "Reseller" (z.B. 1&1, Tele 2) einen (Analog- oder ISDN-)Anschluss bei der T-Com (für etwa 16 €) voraussetzen. Insoweit sind die Komplettpakete der T-Com nicht so viel teurer, aber man muss halt der Telekom so viel Geld überweisen wollen. Daüfr ist die Mindestvertragslaufzeit bei der T-Com kürzer (12 Monate) als bei vielen Resellern (24 Monate).

Leider ist Deine Fragestellung überkomplex, weil hier
- ideologische Fragen (Meinung zur Telekom, den anderen Anbietern und zu VoIP [zuverlässige Technik oder unausgereiftes Spielzeug])
- Kostenfragen (billig oder preiswert) und
- technische Fragen (W48 und Impulswahl, ISDN, VoIP)
zusammenspielen, die zumindest ich nicht objektiv beantworten kann. Aber leider waren meine Hinweise nicht umfassend genug.

Hoffe, Du kommst Deiner Lösung näher.
fetap.de
Gast (Flo)
(Gast - Daten unbestätigt)

  21.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 21.01.2007!  Zum Bezugstext

Hallo zusammen,


Danke für die Antworten. Ich darf mal zusammenfassen:

- Die technisch einfachste Lösung (DSL mit analogem Telefonanschluss und Splitter) würde mich weiterhin an die Telekom binden (call&surf). Dies ist nicht die billigste, dafür aber vermutlich die bequemste Lösung.

- arcor bietet das ganze nur in Verbindung mit ISDN an

- 1&1 und freenet.de bieten VOIP Lösungen an, welche mit der subventionierten Hardware auch mit einem W48 funktionieren könnten


Die ursprünglich von mir gesuchte Lösung (analoges Telefon mit DSL) wird also nur von der Telekom angeboten - mit €50 geht sie aber ziemlich ins Geld. Da finde ich das Angebot von 1&1 attraktiver. Ich werde da nächste Woche mal anrufen und mir ein Angebot machen lassen. Vielleicht können die mir dann auch gleich Angaben zur Unterstützung von Impulswahl bei den subventionierten Geräten geben.

Ich habe hier im Forum zuvor von Problemen mit W48 und zu schwachem Rufstrom gelesen. Dann noch die Sache mit der Impulswahl. Daher hatte ich Bedenken, ob das schöne Gerät mit so einer neumodischen DSL-Plastikschüssel zusammenarbeitet. Hab keine Lust, mir den Flur mit irgendwelchen alten Telefonanlagen zuzupflastern, damit mein W48 funktioniert - das wäre irgendwie Overkill. Daher auch meine Überlegungen zu analogem Telefonanschluss mit Splitter - wo ja im Grunde alles beim alten bleibt (und momentan funktioniert das Telefon einwandfrei). Wenn aber VOIP ohne Probleme und mit der Standard-Hardware möglich wäre, dann würde ich das gerne in Erwägung ziehen... macht ja immerhin ein Ersparnis von €20 gegenüber dem Telekom-Angebot aus.


Einen schönen Sonntag noch...

Flo


PS an Wolfgang: fredrick {{punkt}} freekowtski {{klammeraffe}} gmx {{punkt}} de
Gast (wolfgang )
(Gast - Daten unbestätigt)

  21.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von wolfgang vom 21.01.2007!  Zum Bezugstext

hallo ich nochmal, oder mail mich direkt an,
dj7lv/att/tele2.de, mußt den klammeraffen ohne striche natürlich richtig einsetzen, muß allerdings sagen, das ich nicht vollgemüllt werde und ich bin schon lange im forum gruß
wolfgng
Gast (wolfgang)
(Gast - Daten unbestätigt)

  21.01.2007

hallo flo ,
schreib mal deine mail hier rein, dann maile ich dir mal meine lösung  gruß
wolfgang
Gast (fetap.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  20.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Gast vom 20.01.2007!  Zum Bezugstext

> ich finde Ihr geht nicht auf die eigentliche Frage ein....

Da gibt man sich viel Mühe mit der Antwort auf eine komplexe Frage - und dann das! Auf zum Duell!

Ich mag nicht umfassend auf die Frage geantwortet haben, aber der Gastgast hat sie ja gar nicht verstanden: Irgendwelche "Tests" muss Flo nicht machen, denn derzeit funktioniert ja sein W48. Seine Frage war, ob es denn auch mit jedem anderen Anbieter funktioniert (denn Flo plant ja einen "Providerwechsel weg von der Telekom"). Nur (?) mit dem Telekom-Tarif "Call&Surf" bliebe telefontechnisch - bis auf den Splitter, dessen Funktion ich nicht erläutert habe, weil Norbert das ja schon getan hat - alles beim Alten. Das ist die einfachste, aber nicht unbedingt die preiswerteste oder beste (weil jedem SEIN "pursuit of happiness"!) Lösung.

Unter der Voraussetzung, "dass weder der Provider noch die Technik (analog <--> ISDN) gewechselt werden", gibt es natürlich wenig zu beachten, aber eben diese Voraussetzung ist der Frage nicht zu entnehmen. (Und ich habe auch nicht Arcor-ISDN empfohlen, sondern nur darauf hingewiesen, dass die Bedingung "Analoganschluss" Arcor als Anbieter ausschließt.)

Schönen Abend.
Gast (Gast)
(Gast - Daten unbestätigt)

  20.01.2007

Hallo Flo!

Ich bin zwar neu hier im Forum, aber ich finde Ihr geht nicht auf die eigentliche Frage ein....

Norbert hat es bereits erwähnt: der 'SPLITTER' den man von der Telekom bekommt ist eine (passive) Frequenzweiche. Die hohen Frequenzen gehen zum DSL-Modem oder -Router, die niedrigen zum Telefon. Ich selbst benutze weiterhin den analogen Anschluss zusammen mit DSL.

Flo, Du kannst einen einfachen Test machen: wenn an Deiner NFN Dose jetzt sowohl Impulswahl als auch Tonwahl funktionieren, dann wird es auch mit DSL weiter funktionieren. Das Telefon wird direkt am SPLITTER angeschlossen. Voraussetzung ist natürlich, dass weder der Provider noch die Technik (analog <--> ISDN) gewechselt werden, denn die Telefonsignale werden in der Vermittlung weiter behandelt wie bisher

Gruß Franz
Gast (fetap.de)
(Gast - Daten unbestätigt)

  20.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 20.01.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Flo,

> Daher meine Frage: Gibt es Einschränkungen bei der Providerwahl?

grundsätzlich nicht. Es wäre allerdings hilfreich zu wissen, welcher Anbieter Dir interessant erscheint, dann ließe sich eine sichere Auskunft geben.

> Schliesse ich mein Telefon an einen Router an, oder wird der Router nur für das Internet gebraucht?

Wichtig zu wissen ist, dass es "Deutschland-Flatrates" für herkömmliche Telefonie (z.B. von T-Com und Arcor) oder für Internet-Telefonie (z.B. 1&1 oder freenet.de) gibt.

> eine Telefon-Flatrate ohne ISDN

kombiniert mit einer DSL-Flatrate bietet die T-Com für 50 € monatlich, die Weiternutzung des W48 ist damit unproblematisch, bei Arcor gibt's alles nur mit ISDN.

Gilt die Flatrate nur für Gespräche über das Internet (kostenlos anrufen kann man natürlich alle Festnetzanschlüsse), muss das Telefon an einen passenden Adapter bzw. Router mit "Telefonanlagenfunktionalität" angeschlossen werden. Sehr verbreitet ist im SOHO-Bereich die FRITZ!Box Fon (in verschiedenen Ausführungen, meist von den Providern subventioniert).

Die FRITZ!Box verfügt über das Impulswahlverfahren, einziges Problem könnten Sprachqualität/Echos in der Kombination von W48, FRITZ!Box und Voice over IP sein. Da fehlen mir einfach Erfahrungswerte.

- Und welcher Anbieter ein für Dich attraktives Angebot macht, kann ich leider auch nicht sagen.

Herzliche Grüße
fetap.de

¦  ¦
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  20.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Flo vom 20.01.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Flo,

also DSL ist völlig unabhängig von ISDN. Der Splitter ist eine Art "Frequenzweiche", trennt den DSL-Träger ab. Diesen kann man nun einem DSL-Modem zuleiten, das über ein LAN-Kabel mit dem PC verbunden ist, das wäre die einfache Lösung. Telefoniert wird wie bisher, ohne irgendwelche Einschränkung.

Die Telekom bietet meines Wissens auch eine Telefon-Flatrate ohne ISDN an. Aber in diesem "Tarif-Dschungel" kenne ich mich leider auch nicht aus ;-)

Gruß, Norbert
Gast (Flo)
(Gast - Daten unbestätigt)

  20.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 20.01.2007!  Zum Bezugstext

Hallo Norbert,

danke für die schnelle Antwort!

Ich habe momentan den "kleinsten" Telefontarif der Telekom... inkl. der Gespräche lande ich so bei ca. 30 Euronen im Monat (und das ohne Internet). Und für das Geld bekommt man ja eigentlich schon eine Telefonflat. Internet ist eigentlich nicht wirklich nötig, wäre aber eine nette Sache. ISDN hingegen ist wirklich nicht nötig. Eine Leitung reicht mir.

Also ich habe (wie man vermutlich merkt) nicht wirklich Ahnung von der Materie. Meine eigentliche Frage ist, ob man ein W48 an einen DSL-Splitter hängen kann, ohne weitere Hardware für das Telefon kaufen zu müssen (WMV/FMV Konverter etc). DSL ist doch unabhängig von ISDN, oder? Verträgt ein Splitter Impulswahl? Reicht die Leitungspower dann noch, um das W48 zum klingeln zu bekommen?

Mein Traumprovider bietet also eine _nicht_ an ISDN gebundene Telefon- und DSL-Flatrate. Gibt es sowas?

Falls das mit DSL nicht geht, würde ich auch eine einfache Telefonflatrate nehmen... Aber auch hier sollte es bei einem analogen Anschluss bleiben. Kein ISDN.

Gruß,

Flo
Andreas Panskus
kontaktandreas-panskus.de
(Mailadresse bestätigt)

  20.01.2007
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Norbert A. vom 20.01.2007!  Zum Bezugstext

Also ich habe hier bei mir eine Lösung so realisiert, daß ich eine impulswahlfähige ISDN-Telefonanlage (Eumex 209) an einer Fritz-Box DSL angeschlossen habe. So funktioniert die Internettelefonie mit diversen Apparaten wie W28, W48 usw. inklusive interner Erdtastenvermittlung einwandfrei.
Wenn man etwas Geduld hat, bekommt man eine geeignete Telefonanlage bei ebay für ein paar Euro.

Gruß,
Andreas
Norbert A.
nobby.agmx.de
(Mailadresse bestätigt)

  20.01.2007

Hallo Flo,

die Telekom bietet auch diverse Telefonflatrate-Tarife mit DSL an, sog. "Call & Surf-Pakete". Vielleicht kommt einer davon für Dich in Frage (nein, ich arbeite nicht bei der Telekom ;-))

Ich selbst habe ISDN und DSL 3000 als Flatrate (mehr geht hier nicht), zahle im Monat knapp 54 Euro. Die Frage wegen den alten Apparaten stellt sich bei ISDN nicht, da genügt ein impulswahlfähiger Terminaladapter.

Es gibt aber auch analoge Lösungen (wie z.B. die impulswahlfähige Fritz-Box).

Gruß (ebenfalls aus FR), Norbert



Werbung (1/-2)


Zurück zu Wasser.de
© 2001 - 2018 by Fa. A.Klaas