Steckbrief

Bezeichnungen offiziellFg tist 282 (M55)
umgangssprachlichModell 55
LandDeutschland
Baujahre1955-1962 Design: Wilhelm Oruss und Herbert Oestreich - Aufnahme ins Museum of Modern Art NY*
HerstellerSiemens&Halske
WahleingabeNummernschalter
WahlverfahrenImpulswahl
Gehäusematerial DeckelPolystyrol
Gehäusematerial BodenPolystyrol
Farbendunkelgrau (mit braunem Handapparat), schwarz, resadagrün, maronrot, hellgrau und elfenbein                       Bildmaterial aus Siemensprospekt 1-3230-010


*) Vergl.: Ergänzungsband "Vom Trommelwähler zu Optiset E", Dietrich Arbenz

Fg tist 282 ad
schwarz, Erdtaste, Schauzeichen-Apparat mit A2-Schaltung

Handapparat der 1. Generation, gerundet,
verkürzt gegenüber dem des 9Fgtist 5b = W48



elfenbein

Handapparat der 1. Generation, gerundet,
verkürzt gegenüber dem des 9Fgtist 5b = W48


dunkelgrau (mit braunem Handapparat)

Handapparat der 1. Generation, gerundet,
verkürzt gegenüber dem des 9Fgtist 5b = W48


hellgrau

Handapparat der 1. Generation, gerundet,
verkürzt gegenüber dem des 9Fgtist 5b = W48


hellgrau
Apparat mit Schauzeichen und A2-Schaltung

Handapparat der 1. Generation, gerundet,
verkürzt gegenüber dem des 9Fgtist 5b = W48


Handapparat der 1. Generation, gerundet,
verkürzt gegenüber dem des 9Fgtist 5b = W48


FG stat 23b ab 1957 bis 1978

"Wandfernsprecher 62", hier ohne Erdtaste
Farben: kieselgrau (mit elfenbeinfarbenen Handapparatekappen),
elfenbein und schwarz

Handapparat/Wandfernsprecher der 1. Generation, gerundet,
verkürzt gegenüber dem des 9Fgtist 5b = W48



Deeplink zu dieser Seite: http://www.wasser.de/telefon-alt/datenbank/index.pl?kategorie=1000432


[ Impressum | © 2002 - 2009 Design & Script Fa. A. Klaas ]