Unter Berücksichtigung des Umweltschutzes
© 2001 Gerd- Wilhelm Klaas


Ohne Wasser kein Leben.

Der natürliche Wasserkreislauf ist nur dann gesichert, wenn zwei bestimmte Voraussetzungen vorliegen, zum einen eine Energiequelle (die Sonne) und zum anderen natürlich Wasser.


 

A Verdunstung
Das Verdunsten stellt eine Dampfbildung allein an der Oberfläche der Flüssigkeit dar.

Dampf
Dampf ist der gasartige Zustand tropfbarer Flüssigkeiten, durch eine bestimmte Wärmemenge erzeugt. Wenn die Sonne scheint sendet sie ihre Wärmestrahlen auf das Meer, Flüsse und Land. Durch die Energie verdunstet das Wasser. Am größten ist die Verdunstung über Gewässer (wie Meer, See oder Fluß). Wenn Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht müssen etwa 540 Kalorien pro Gramm Wasser zugeführt werden. Je höher die Temperatur ist um so mehr Wasser verdunstet. Der vom Dampf eingenommene Raum beträgt etwa das 1000fache des ursprünglichen Flüssigkeitsvolumens (Sublimation). Es kommt jedoch auf die Temperartur und den Druck an. In einer mit Wasserdampf gesättigten Luft kann kein Wasser mehr abdunsten.
Verdunstung aus dem Meer.
Je größer die frei liegende Wasserfläche um so größer die Verdunstung. Das Meerwasser besteht aus Salzwasser. Das verdunstete Wasser ist kein Salzwasser sondern Süßwasser. Salz verdunstet nicht bei diesen Bedingungen.
Verdunstung aus See oder Fluß.
Das Wasser aus Süßwasser verdunstet ebenso wie Salzwasser.
Verdunstung auf dem Land. Je mehr Bäume, Büsche und Pflanzen auf dem Land um so besser die Verdunstung. Deshalb hat der Wald eine so große Bedeutung. Wir stellen fest, je heißer die Sonne scheint, um so schneller wird nasse Wäsche trocken, wenn sie draußen aufgehängt wird.

Aus den verdunsteten Wasserteilchen (Wassermoleküle) werden unter bestimmten Bedingungen Wolken. Die Wolken werden vom Wind auch über das Land geweht.


 

B Niederschlag
Wolken
Wolken sind in der Luft oder an Bergspitzen schwebende, auf der Erdoberfläche Nebel genannte Massen feiner Wassertröpfchen, erzeugt durch den Niederschlag aufgelösten Wasserdampfes bei der Mischung wasserdampfreicher warmer mit kalten Luftschichten. Die höchsten Wolken befinden sich in durchschnittlich etwa 9.000 m Höhe.
Regen
Die aus Nebeltröpfchen in der Luft durch wachsen und verschmelzen sich bildende größeren Wassertropfen, die durch ihre Schwere zur Erde fallen. Durch den Niederschlag wird die Luft wieder sauberer.

Ein Teil des Wassers versickert in der Erde und fließt in das Grundwasser. Ein anderer Teil wird als Oberflächenwasser direkt in den Kanal oder in die Bäche und Flüsse abgeleitet.
Das Wasser der Flüsse fließt in das Meer.
Der Wasserkreislauf ist geschlossen.

Wie können wir unseren Planeten helfen, wir haben nur einen?
Wir können nur die Verdunstung auf dem Land fördern.
a.) Versiegelte Flächen vermeiden oder zurückbauen.
b.) Oberflächenwassser muß versickert werden und gehört nicht in die Kanalisation.
c.) Flußbegradigungen sind zu vermeiden.
d.) Bäche und Flüsse dürfen nicht überbaut oder kanalisiert werden.
e.) Luftverschmutzung vermeiden.
f.) Das Waldsterben muß eingedämmt, neue Bäume und Sträucher angepflanzt werden -auch vor der eigenen Tür, z.B. im Sauerland- (Abholzung des Regenwaldes).
g.) Was kann noch gemacht werden?


Für 25 Euro kann z. B. die Patenschaft eines Baumes übernommen werden.


 

Deeplink zu dieser Seite: http://wasser.de/index.pl?kategorie=2000110

 

[ Impressum | Datenschutz | © 2002 - 2018 Design & Script Fa. A. Klaas ]