![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Biologie / Gesundheit / Medizin |
Wasserhärte 0dH | |
Gast (Siegfried Müller) (Gast - Daten unbestätigt) 11.05.2004 |
Hallo, gestern habe ich mich über eine Enthärtungsanlage für mein 1FH informiert. Der Berater erklärte mir, dass ich die Wasserhärte ohne Bedenken auf 0°dH einstellen kann. Ich dachte immer unter 7° wird das Wasser agressiv und oder gesundheitsschädlich? Darauf entgegnete der Berater, dass das nur der Fall ist, wenn das Wasser einen Ph-Wert von <7 hat. Ist das richtig? Kann oder soll man die Wasserhärte auf 0° dH runternehmen? mfg S. Müller |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (R.P.) (Gast - Daten unbestätigt) 01.06.2004 |
1.) Wofür soll das Wasser sein? -> Trinkwasser sollte immer auf mindestens 7°dH hochverschnitten werden 2.) Woraus bestehen die Rohrleitungen -> Kunststoffe stört es nicht -> Kupfer könnte Probleme bereiten 3.) Wie lang ist die Leitung? Prinzipiell gibt es eine Beziehung für die Aggressivität des Wassers, die auf dem Kalk/Kohlensäure-Gleichgewicht beruht. Vermutlich müsste dafür aber als erstes eine Wasseranalyse her. |
![]() | |
![]() |
Gast (Wilm T. Klaas) (Gast - Daten unbestätigt) 28.05.2004 |
Hallo Herr Müller, bitte beachten: pH-Wert ist nicht gleich der Härtegrad!! Gruß Wilm T. Klaas |
![]() | |
![]() |
Gast (Dr. T. Koeckritz) (Gast - Daten unbestätigt) 28.05.2004 |
Hallo Herr Müller, die pH-Wert Aussage <7 ist schon richtig. Die wichtigste Frage ist: Brauchen Sie wirklich eine solche Anlage oder können Sie das Geld besser investieren? MfG TK |
![]() | |
![]() |
Gast (Angaga) (Gast - Daten unbestätigt) 27.05.2004 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Fred vom 11.05.2004! ![]() Ich denke das Sie mit den 7-8 °dH am besten fahren. Es ist Tatsache, das unter den 7 °dH das Wasser sich korrosionsfördernd verhält, weil es sich nicht im Kalk-Kohlensäure Gleichgewicht befindet. |
![]() | |
![]() |
Gast (Heiner Grimm) (Gast - Daten unbestätigt) 11.05.2004 |
Hallo, Fred hat es schon richtig dargestellt. Zusätzlich kann ich nur bemerken, dass das im Trinkwasser enthaltene Calcium und Magnesium wegen der vergleichsweise geringen Konzentrationen bei der Mineralienversorgung des Körpers kaum eine Rolle spielt. Man kann darauf ruhigen Gewissens verzichten. (Wir Harzer z.B. verzichten darauf ohnehin weitgehend "von Natur aus", da das Trinkwasser hier bei nur ca. 2°dH liegt. In Skandinavien gibt es z.T. sogar Trinkwasser mit 0°dH.) Gruß Heiner |
![]() | |
![]() |
Gast (Fred) (Gast - Daten unbestätigt) 11.05.2004 |
Hallo, mit einer Enthärtungsanlage wird dem Wasser Kalk, also überwiegend Calzium und Magnesium entzogen. Dieses ist gut für die angeschlossenen Maschinen, weil dieser nicht oder weniger verkalken. Aber der Mensch benötigt Calzium und Magnesium für Zähne und Knochen. Diese müssten dann auf anderem Wege dem Körper zugeführt werden. Letztendlich muß diese Entscheidung jeder für sich selber treffen. |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |