![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Brunnenrohre wieder aufschrauben | |
italianX mancini ![]() (Mailadresse bestätigt) 30.03.2012 |
Hallo, da ich die PVC(4Zoll)Rohre aus den Brunnen wieder ziehen muss.,habe ich das problem das ich sie nicht mehr aufschrauben kann.HAbs mit Rohrschellen versucht aber hat nicht funktioniert. KAnn mir jemand sagen wie ich sie wieder lösen kann? Danke |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Christoph Weidner (Mailadresse bestätigt) 02.04.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 01.04.2012! ![]() Wir haben das mal mit kochendem Wasser gut hinbekommen. (Also die Gewindeteile damit "bewässern" und schnell versuchen aufzuschrauben) |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 01.04.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp-s vom 01.04.2012! ![]() Da hast du schon recht, aber der Themenstarter hat ja geschrieben das er 4 Zoll PVC Rohre hat. |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 01.04.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 31.03.2012! ![]() Hallo Brunnenbaumeister nicht immmer werden Kunststoffrohre verwendet von welchen ich ausgegangen bin. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 31.03.2012 |
Natürlich verwendest du wenn überhaupt eine Lötlampe und keinen Schweißbrenner! Sepp die Brunnenrohre sind aus PVC und nicht aus Stahl... |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 31.03.2012 |
HalloitalianX" Landmaschinednmechaniker verwenden dazu etwa bei eingerosteten Güllefässeranschlüssen riesige Kettenrohrzangen mit 2 m Länge als ein Bekannter auch diese verbog kam dieser zu mir und mit einem Autogenbrenner ging es dann gut. Alles andere wurde schon geschrieben. Mit einer Lötlampe baucht man das gar nicht versuchen mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 30.03.2012 |
Wenn die Rohre bereits eingebaut waren wird wohl Sand im Gewinde sein. Da hilft nur Gewalt, etwas klopfen und im Notfall etwas Wärme. Die Zangen ein gutes Stück weg vom Gewinde ansetzen, damit es nicht gequetscht wird. |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |