![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
1 Zoll Pumpensteuerung in 1.25 Zoll System integrieren? | |
Thomas 2013 (Mailadresse bestätigt) 30.05.2013 |
Hallo, ist es möglich eine 1" Zoll Pumpensteuerung in ein 1,25 Zoll Rohrsystem einzubinden? Es sollte an der Wasserentnahmestelle jedoch 1,25 Zoll zur Verfügung stehen, jedoch ohne zwischen Tiefbrunnenpumpe und Wasserentnahmestelle eine Reduzierung der 1,25" Zoll vorzunehmen? Dazwischen muss ja wie erwähnt die Pumpensteuerung montiert werden... Vorab vielen Dank für Eure antworten. Gruß Thomas |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 01.06.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Thomas 2013 vom 31.05.2013! ![]() Naja ob 1", 1/14" oder 2" ist Abhängig von der Leitungslänge, Fördermenge und Druck. |
![]() | |
![]() |
Thomas 2013 (Mailadresse bestätigt) 31.05.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp-s vom 31.05.2013! ![]() Hallo, vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ja es soll ein 24 Liter Druckkessel (mit Membrane/1" Anschluss)angeschlossen werden. Das Argument mit dem Rückschlag über die zweite parallele 1" Leitung über ein T-Stück hatte ich mir schon gedacht. Aber wahrscheinlich ist es wirklich doch günstiger einen mechanischen Druckschalter am Wassersystem mit einzubinden(und den Presscontrol wegzulassen). Ein Bekannter hat mir heute gesagt das es eigentlich nicht notwendig ist mit 1 1/4 Zoll PE-Rohr an den Wasserentnahmestelle anzukommen, es ist wohl gängig nur 1" PE-Rohr zu verwenden. Gruß Thomas |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 31.05.2013 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 31.05.2013! ![]() Hallo Brunnenbaumeister wäre das nicht etwa ein Hahn empfehlenswert um den Bypasszu regulierrn.Ob in der Bypass Leitung oder in der Leitung via Presscontrol ??? mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 31.05.2013 |
Ohne Reduzierung wird das schwierig werden. Ich könnte mir aber vorstellen das es mit einem Bypass funktioniert. Am besten an den 11/4" Leitungen jeweils ein T-Stück setzen, dann runter reduzieren auf 1". Und dann zwei 1" Leitungen rüber zum anderen T-Stück. In einer der 1" Leitungen dann die Steuerung montieren. Das müsste eigentlich funktionieren. Wenn nicht dann mal eine Leitung 1" und die andere 3/4" probieren. Oder einfach einen manuellen Druckschalter, so wie Sepp es schon gesagt hatte. |
![]() | |
![]() |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 31.05.2013 |
HalloThomas 2013"! wen ich dich recht verstanden habe soll ein 1 Zoll Presscontrol o.ä. in eine 6/ 4 Zoll Leitung eingebaut werden was zwar mit beiderseitigen Reduktionen möglich ist aber einen großen Strömungwiderstand bedeutet. Wäre es möglich einen normalen Druckschalter einzubauen wozu einnur ein 6/4 Zoll T Stück in die vorhandene Leitung eingebaut werden muss und somit keinen Widerstand darstellt.Ist ein Windkessel o,ä.vorhanden? mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |