![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Verordnungen / Richtlinien / Satzungen |
Luft in Trinkwasserleitung des kommunalen Versorgers | |
Walter Heil (Mailadresse bestätigt) 06.06.2011 |
In einer Trinkwasserleitung des kommunalen Versorgers (DN100, ca 3km Länge) ist Luft, die diese Leitung teilweise zum Gerinne machen. Die Luftmenge ist nicht klar, jedoch fehlen bei einem gesamten Höhenunterschied von 20m ca. 5m bei der Druckmessung. Der freie Durchfluss erreicht etwa 65% des nach der Rechnung zu erwartenden Durchflusses. Die Entlüftung der Leitung ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden und deswegen nicht durchgeführt worden, deswegen die Frage: ist es überhaupt erlaubt, eine Trinkwasserleitung so zu betreiben und wenn ja, welche Probleme/Gefahren können bei einem solchen Betrieb entstehen? Im Voraus herzlichen Dank für Antworten. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 9 |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 12.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp Schick vom 12.06.2011! ![]() Hallo Sepp, da hast du sicherlich recht und wie es sich zeigt bleiben die anderen Mitglieder dezent im Hintergrund und lassen sich nicht provozieren. Es ist schade, dass es solche "Hirnis" gibt, die anderen das Schreiben verdriessen. Gerade hier im thread stehe ich mit diesem physikalisch sehr interessanten Vorgang inzwischen mit Herrn Heil in meiner alten Heimat im direkten mail-Kontakt, weil er sich von diesem unnützen Geplänkel gestört fühlt. Noch schöne Feiertage. Lothar Ach ja anton oder wie immer du wirklich heisst, auch für dich gilt das von Sepp geschriebene. Am besten gibst es drann. Streiche die bookmark im PC und aus deinem Gedächtnis.Was nützt es dir, wenn du wegen so etwas belanglosem einige Jahre früher in die Kiste springst? Ist es das wert? Auch in den anderen Foren, die du auf diese Art beglückst, solltest du dich zurückhalten. LG |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 12.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 11.06.2011! ![]() Hallo Lothar manchmal ist es besser nicht zu reagieren,es gibt nämlich Leute welche sich freuen wen sie bemerken dass man sich ärgert, reagiert man nicht darauf dann vergeht diesen mit der Zeit die Lust dazu. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 11.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp Schick vom 11.06.2011! ![]() Hallo Sepp, dir auch frohe Pfingsten. Deinen Beitrag musste ich erst auf Authentizität prüfen, da dieser "anton lang" alle möglichen usernamen zweckentfremdet. Also nochmal, der besagte Beitrag war nicht von mir, sondern von "anton lang", der meint mich ärgern zu können, indem er meinen Namen verwendet. lese das weiter unten noch einmal, da siehst du dass da (Gast) Lothar Gutjahr steht. Als Moderator käme ich nur als Gast, wenn ich von ausser Haus mal schnell jemand helfen wollte. Wir haben da ein temporäres Problem.Inzwischen hat er sein Identitätenprogramm um Threwo Angela Merkel erweitert. Ich habe da schon eine Idee, wie wir der Sache Herr werden. Denn langsam aber sicher ist das massive Störung des Forums. Schöne Feiertage zu dir rüber Lothar |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 11.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 10.06.2011! ![]() Hallo Lothar etwa überrascht war ich schon als ich deinen Beitrag gelesen hatte.Gut war mein Beitrag sicher nicht aber gleich so böse, kenne ich dich nicht! Mir ist in diesem Zusammenhang ein biblischer Spruch eingefallen welcher etwa lautet: Jesus nahm zu an Alter und Weisheit .(Bin nicht Bibelfest)Bei mir ist es leider so dass ich an Alter zunehme die Weisheit aber gewaltig abnimmt, das merke ich gewaltig . mfg sepp Frohes Pfingstfest. Gerade hat es leicht zu regnen begonnen. |
![]() | |
![]() |
Gast (Threwo) (Gast - Daten unbestätigt) 11.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 10.06.2011! ![]() Hier noch eine kleinanton-Stilblüte: er schreibt schon wieder mal über sich selbst : ********************************************************* ********************************************************* Hallo, ich denke als Moderstor sollte man nicht solche Schimpfwörter gebrauchen. Dieser Anton Lang hat mir bei meiner Fragestellung sehr geholfen und er war niemals beleidigend. Ich versteh den ganzen Trubel nicht?? ************************************************************ ************************************************************ Dieser Beitrag war bereits von einem Kollegen gelöscht und ich habe ihn wieder hergestellt um den Ermittlungsbehörden die Arbeit zu erleichtern und den anderen Mitgliedern zu zeigen, was so ein krankes Hirn alles aufstellt. @anton: kleinanton du kannst ruhig kleinschreiben deine Beiträge erkenne ich inzwischen auch schon so. editiert Lothar Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (angela merkel) (Gast - Daten unbestätigt) 11.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 10.06.2011! ![]() Auch diesen Beitrag hole ich wieder aus der Versenkung, da er sehr bezeichnend für den Geisteszustand des Schreibers ist. ************************************************************ Im folgenden der Originaltext wie von "kleinanton" geschrieben: ************************************************************ dieser schmierfink erlaubt sich nun auch noch eine majestätsbeleidigung und missbraucht meinen namen, pfui, lieben gruss angela ************************************************************ editiert und von den gelöschten Beiträgen zurückgeholt, 11.06.11 17:46 Uhr LG no comment Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 10.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf einen gelöschten Beitrag vom 10.06.2011! ![]() Ja was sagt man dazu: Ein Schmierfink übler Art ja man sollte sogar Dreckspatz sagen, benutzt als Gast meinen Namen. Lieber Nachbar Sepp, glaub nicht was da steht! Ich sage nur dieses Subjekt benutzt inzwischen 10 verschiedene Identitäten. damit es nicht auffält, hat der kleinkarrierte Kleinschreiber meinen Namen sogar groß geschrieben und auch die Identität : JosefMüller dagegen klein in seiner großen Not: gregor gsälsbär sepp maier fritz ripper brunnenfuzi fridolin maier anton anton lang egon fritz Ich bin hier nun viele Jahre als Moderator tätig und es gab aus meiner Erinnerung ein mal den Fall dass ich den Gastzugang nutzte. Nur lieber Sepp, dieses mal war es "anton Dreckspatz" und nicht ich. Ich bitte alle Moderatoren, sämtliche Beiträge welche aus diesem Identitätenpool kommen zu löschen. Seine reelle Identität hat der Herr schon selbst editiert. Ich habe den "Neubronn " noch auf einem Zeitungsrand stehen. *********************************************************************************** Nachtrag seit 11.06 nun auch noch die Identitäten: Threwo Angela Merkel Gruß Lothar Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
sepp Schick josef.schick.senior ![]() (Mailadresse bestätigt) 09.06.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 07.06.2011! ![]() Hallo Lothar in einer nahen Ortschaft besteht eine Wassergenossenschaft dort ist auch ein wie du schreib ist ein auch ein Scheitelpunkt vorhanden welcher grosse Entlüftungs - Schwierigkeiten bereitet wen ein Abnehmer zum Schwimmbecken- Füllen so viel entnimmt dass dieses zu ende geht.So wurde mir gesagt dass dies meist eine Stundenlange Entlüftungarbeit erfordert ist bis die Leitungwieder Luftfrei ist . mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 07.06.2011 |
Hallo Walter, hier ist zu vermuten, dass die Leitung einen oder mehrere Scheitelpunkte oder nennen wir es abwechselndes Gefälle durchläuft. Dabei ist es lediglich eine Frage des notwendigen Fördervolumens um in der Leitung einen gleichmäßigen "Fliesskopf" ( Flow head) zu erzeugen, welche den Querschnitt der Leitung ausfüllt ohne abzureissen. Dazu wird unter Umständen mehr Druck benötigt, als an der Stelle vorhanden ist. Wird weniger Wasser durchgelassen, dann bleibt die Luft an den höchsten Stellen stehen; das Wasser läuft sozusagen drunter durch. Ist das nicht der Grund, so kann man vermuten, dass die Leitung undicht ist und am Beginn von Gefällstrecken durch den relativen Unterdruck der "hängende Wassersäule"Luft zieht. Fatal ist es für nachfolgende Verbraucher,wenn von der Luft bei kurzen Verbrauchsspitzen mitgerissen wird unhd durch Zähleinrichtungen fließt. Die Meßturbine ist für Flüssigkeit ausgelegt und pfeift ordentlich los, wenn mit "Druckluft betrieben. Ein möglicher Grund für Fehlmessungen. Alleine aus diesem Grund müßte der Betreiber sich dieser Sache annehmen. Auch adieren sich die Fließwiderstände, wenn mehrere solche Stellen aufeinander folgen.Dies kann dann auch zum von dir benannten "Gerinne" führen. Dabei steht die Luft nach jedem solchen Punkt unter immer höherem Druck zur Einspeisestelle hin ( Addition der Teilsäulen der Strecke) Im Extremfall kann sich das bei mehreren solchen Teilstrecken bis zum Stillstand auswirken, weil der Förderdruck kleiner als der entgegengesetzte wird. Wäre mal interessant zu wissen, ob meine Vermutung mit den tatsächlichen Gegebenheiten übereinstimmt ? Gruß Lothar |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |