![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Umwelt > Wasserverschmutzung |
Abwasserpilz im Bach | |
castortransport (Mailadresse bestätigt) 07.12.2010 |
Durch meinen Garten fließt ein Bach. Seit ca. Sept 2010 bemerkte ich üblen Geruch und flusenartige Zotten. Nach Recherchen im www entpuppte sich die Geschichte als Abwasserpilz (eindeutig erkannt auf Fotos im Internet). Soll ich mich mit dem Wasserwirtschaftsamt in Verbindung setzen, da mein Sohn natürlich im Sommer wieder am Bach spielen will? Ich wohne noch relativ nah bei der Quelle, so dass der Verursacher (Landwirt, Silage...) wohl zu ermitteln wäre. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 09.12.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Walter vom 09.12.2010! ![]() Da schließe ich mich an, so etwas muss man völlig wertfrei in Bezug zum eventuellen Verursacher melden. Das herauszufinden ist Sacher des Amtes. Aber es wäre nett, wenn du uns kurz berichtest, wie es weiter geht. Gruß aus dem frischverschneiten Rupertiwinkel Lothar |
![]() | |
![]() |
Gast (Walter) (Gast - Daten unbestätigt) 09.12.2010 |
Hallo castor es dürfte sich nach deinen angaben um spherotilus handeln. das zeug kommt jedoch nur bei starker verunreinigung vor d.h. wenn bis jetzt alles ok war dürfte ein gebrechen in einer abwasserleitung - anlage vorliegen und ich würde sofort das zuständige wasserwirtschaftsamt verständigen, es müssen nicht immer die landwirte sein ausser der welchige hat einen versteckten überlauf aus seiner güllegrube verlegt. lg walter |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |