![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Biologie / Gesundheit / Medizin |
Wasserprobe prüfen lassen | |
Gast (Bernd Meier) (Gast - Daten unbestätigt) 17.09.2010 |
Hallo, ich würde gerne das Wasser eines Brunnes, der in einer Nachbarstraße von uns steht untersuchen lassen. Der Brunnen wird aus einem Waaserreservoir gespeist. Wo kann ich eine Probe des Wassers hinschicken, um die Qualität auf Trinkwasser überprüfen zu lassen? Es sollte auf Schwermetalle und biologische Verunreinigungen geprüt werden. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (Wolfgang Reuter) (Gast - Daten unbestätigt) 21.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 20.09.2010! ![]() Hallo Sepps, in der BRD und wahrscheinlich auch in Östereich werden für mikrobiologische Untersuchungen grundsätzlich Flaschen von den entsprechenden Untersuchungslabors verwendet, die von diesen Sterilisiert sind und in der Regel einen Zusatz von Natriumthiosulfat enthalten, er dient im Bedarfsfall zur Neutralisation von Chlor im Wasser. Somit kann es zu keiner Verfälschung des Untersuchungsergebnisses zwischen Entnahme u. Untersuchng kommen. mfg Wolfgang |
![]() | |
![]() |
Edwin Walter (Mailadresse bestätigt) 21.09.2010 |
Hallo Bernd, hast Du hier schon mal nachgeschaut? http://shop.wasser.de/index.pl?kategorie=1&job=artikel&artikel=1000093 ...ist ja oft so ...wo das gute doch so nah liegt... Gruß Edwin |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 20.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Ernster Regulator vom 20.09.2010! ![]() Hallo Ernster Regulator das zu prüfende Wasser in eine Mineralwasserflasche zu füllen wurde im Zusamenhang mit einer Prüfung auf Coliforme Bakterien genannt.Da bei uns in Österreich solche Bakterien nicht nachweisbar sein dürfen, kann schon eine fehlerhafte Entnahme /Abfüllung in eine ungeeignetes Flasche ein falsches Resultat bringen. Ob die Abfüllung in eine Mineralwasserflasche bei Coli Bakterien ein falsches Resultat bringen könnte weis ich nicht. Sicher ist es aber so, dass man eine Flasche welche welche mit Chlor gereinigt hat für eine Wasserprobe ungeeignet ist,weil selbst geringe Chlorrückstände diese Bakterien abtöten. Da käme nur ein Auskochen in Frage. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Ernster Regulator) (Gast - Daten unbestätigt) 20.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Bernd Meier vom 20.09.2010! ![]() So einfach ist das nicht. Mineralwasserflaschen sind ungeeignet, sie verschieben das Kalk-Kohlensäure-System. Einfach mal Wasser in so eine Flasche füllen und den pH messen, der kann sich erheblich verändern. Aus der Frage wird nicht so ganz klar, ob es nun mehr um Wasserzusammensetzung im Sinne der Chemie oder um Probleme mikrobiologischer Art geht. Beides bedingt unterschiedliche Probenahmstrategien, und beides bedingt im Allgemeinen einen Probenehmer vor Ort, der das kann. Besser ist daher, wenn man an korrekten Ergebnissen Interesse hegt, jemanden zu bestellen, der die Probe entnimmt. Gesundheitsamt oder WVU wissen, wo in der Nähe so jemand zu finden ist. Einfach Wasser in Flaschen irgendwo hinzuschicken, wird sicher auch Ergebnisse erzeugen. Nur ob das wirklich dann dem Zustand im Brunnen entsprechen wird, ist nicht sicher. E. Regulator |
![]() | |
![]() |
Gast (Bernd Meier) (Gast - Daten unbestätigt) 20.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 17.09.2010! ![]() ok und irgendwo in Deutschland, wo ich das hinschicken könnte per Post? |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 17.09.2010 |
Hallo Bernd beim Gemeindeamt oder bei einem Wasserversorger fragen. Auch im Telefonverzeichnis /bei uns Österreich gelbe Seiten wirst du sicher fündig. Das Wasser muss aber richtig entnommen werden sonst kriegst du einen Befund welcher nicht stimmt und dann ist das ganze hinausgeworfenes Geld. Sterile Flasche ,das Wasser vor der entnahme muss unbedingt 5 Min. fließen ,der Entnahmehahn muss durch erhitzen mit eine Lötlampe Keimfrei gemacht werden .Es wurde auch schon gsagt dass als Flasche auch eine entleere Mineralwasserflasche geeignet ist. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |