![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
20 liter die Minute ok? | |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 30.08.2010 |
Hallo Ich habe mir vor einer woche einen brunnen bohren lassen.Es handelt sich um einen 3" Brunnen mit einer tiefe von 18 m und einer föderleistung von 20 liter die minute.Filterstrecke beträgt 5 m.Jetzt meine frage sind 20 liter die minute genug oder müsste da mehr kommen?Danke schonmal für eure antworten |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 19 |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 09.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias vom 04.09.2010! ![]() Hallo Habe gestern meinen brunnen nochmal gespült mit 1000l aus einem fass und es kam nach dem spülen zum anfang erstmal wieder wasser mit feinem sand vermischt ist das normal? |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 04.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 03.09.2010! ![]() Erstmal danke für deine antwort Brunnenbaumeister. Also bei meiner pumpe handelt es sich um ein billig produkt T.I.P. 900/25 mit 2800 liter die minute und 600 Watt.Aber die idee mit dem schacht graben finde ich sehr gut weil man ja dem wasser entgegen geht und dadurch die ansaughöhe verkürzt. Danke auf jeden fall schon mal für deinen ratschlag.Ich werde es auf jeden fall ausprobieren und dan berichten was sich getan hat. Gruss aus MV |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 03.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 03.09.2010! ![]() Naja eine Unterwasserpumpe wäre das sicherste. Du könntest jetzt natürlich auch noch einen 2m tiefen Schacht um den Brunnen herum setzen und die Pumpe darein stellen. Das kommt auch darauf an, wieviel Wasser du haben willst. Wenn der Brunnen nun mit 22l/min 4 Stunden durchläuft und der Wasserstand dabei bei 5,70m steht, kannst du ja die Förderleistung noch etwas erhöhen. P.S. Wie heißt deine Pumpe? |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias vom 03.09.2010! ![]() Hallo Matthias wen du so viel Wasser benötigst dass die Pumpe täglich stundenlang laufen muss dannm sollte es dir Wert sein auch eine teure Pumpe zu kaufen.Schließlich gibt eine Billigpumpe meist auch früher den Geist auf. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 03.09.2010! ![]() Würde ja auch gerne eine unterwasserpumpe kaufen aber das muss ja auch alles bezahlbar bleiben.Gibt es vieleicht unterwasserpumpen die auch bezahlbar sind?Ich hatte eigentlich nicht vor 600 euro für eine pumpe auszugeben. |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 03.09.2010 |
Also ich denke, wenn du den Brunnen richtig ordentlich nutzen willst, kommst du um eine Unterwasserpumpe nicht drum herum. Ansonsten ist eine Saugleitung aus 40er HD-PE und ein 11/4" oder 11/2" Fussventil die beste Wahl. Ist die Pumpe auf 20l bzw. 22l pro Minute gedrosselt oder hast du alle Hähne voll auf? Wenn alle Hähne auf sind, liegt die geringe Fördermenge warscheinlich an der Pumpe. |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 03.09.2010! ![]() Es reicht wenn ich oben das pumpen gehäuse voll mache dan baut die pumpe sofort wieder druck auf und das wasser ist wieder da.Wen ich den brunnen mal 3-4 stunden laufen lasse sinkt die wassersäule auf 5,70m ab aber nicht weiter.Ich könnte mir vorstellen das irgendwas mit dem fussventil nicht stimmt. |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias vom 03.09.2010! ![]() Hallo Matthias dass alles dicht ist haben schon viele geglaubt.Wieviel Wasser musst du nachfüllen.Wen du jedes mal so lange pumpst bis das Wasser zu Ende ist,dan wird Luft angesaugt welche dann im Rohr vorhanden ist ,was zum absinken der Wassersäule führt.Ist der Hahn wo du Wasser nachfüllst dicht? Ist dadurch aber leicht feststellbar wen du schaust ob das waser oberhalb des Hahnes verschwindet /sinkt. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 03.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 30.08.2010! ![]() Hallo Habe heute nochmal nachgemessen und die leistung des brunnens erhöht sich langsam.Bin jetzt bei 22 liter die minute und das wasser steht bei 4,50 im brunnenrohr.Jetzt habe ich aber noch ein problem.Ich muss jedesmal wen ich pumpe einschalte die wassersäule neu aufbauen trotz fussventil.Habe alles mit hanf abgedichtet also an der pumpe ist alles dicht.Was machen? |
![]() | |
![]() |
Gast (Sebi) (Gast - Daten unbestätigt) 01.09.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias vom 31.08.2010! ![]() hallo matthias, wie schon richtig gesagt hast du eigentlich nur die möglichkeit mit einer unterwasserpumpe die förderleistung anzuheben. ob das funktioniert kannst du nur selber probieren. ich denke aber das du ne gute chance hast die leistung zu steigern. dein brunnenbauer hat ja gesagt das bei 14 meter die wasserführende schicht liegt. wenn du also den wasserspiegel mehr absenkst kann es auch gut sein das mehr wasser nachströmt. .... oder aber,es ist einfach so das die schicht nicht mehr hergibt. mfg sebi |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 31.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias vom 31.08.2010! ![]() Nein. Also dein Brunnen ist 18m tief. Und der Wasserstand in Ruhe beträgt 6,5m. Also hast du sozusagen 11,5m Wasser im Rohr. Mit einer Saugpumpe kannst du den Wasserspiegel bis maximal 9m absenken, aber auch nur wenn alles Stimmt und die Pumpe gut ist. Das wären dann 2,5m Absenkung. Die Wasserstrecke von 9-18m ist in diesem Fall ungenutzt. Wenn du nun z.B. eine Unterwasserpumpe auf 16m höhe hinhängst (das hängt von der Filterrohrstrecke ab) kannst du den Brunnen auch bis 16m absenken. Also 9,50m Absenkung. Wenn ich mir jetzt die Daten deines Brunnens so anschaue, bin ich mir fast sicher, das du mit einer Unterwasserpumpe ziemlich locker 3m³/h also 50l pro minute fördern kannst. Eventuel lauch mehr. Wenn ich davon ausgehe, das du eine Baumarktpumpe hast, welche vieleicht bis 7,5m, meinetwegen auch bis 8m Tiefe ansaugt, sind das 1,2m³/h bei 1-1,5m Absenkung. Also eigentlich sehr gut. |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 31.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 31.08.2010! ![]() Hallo Danke erstmal für eure antworten. Ist es denn irgendwie möglich die leistung des brunnen zu steigern so das die wassersäule höher steht im brunnenrohr(spülen oder schocken)? |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 31.08.2010 |
Also die 20l pro Minute wären in deinem Fall normal, da du mit einer Kreiselpumpe eben nicht mehr fördern kannst, da die Pumpe Luft zieht. Mit einer Unterwasserpumpe kannst du deinen Brunnen weiter absenken und kommst dann vieleicht auf über 2m³/h. |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 30.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias vom 30.08.2010! ![]() Hallo Matthias das sind immerhin 28,8 m³ täglich das ergäbe eine Kanalgebühr von 100,8 € täglich,wen die Pumpe ständig läuft, was sich nicht jeder leisten kann. Aber Spaß beiseite, wen der Zulauf nur 20 Liter Min beträgt könntest du mit der Pumpe insofern Probleme bekommen weil die meisten Pumpen eine höhere Leistung haben und diese dann Luft ziehen könnte wen diese etwa zum Sprengeln länger läuft. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 30.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 30.08.2010! ![]() Er hat den brunnen klargepumpt und dann mit dem lichtlot die höhe der wassersäule gemessen.Aber jetzt nochmal meine erste frage:Sind 20 liter die minute zu wenig,oder wie ist dieser wert einzustufen? |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 30.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 30.08.2010! ![]() Danke für eure antworten.Dann werde ich mir mal eine tiefbrunnenpumpe zulegen. |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 30.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Matthias vom 30.08.2010! ![]() Die geringe Fördermenge kann tatsächlich an deiner Kreiselpumpe liegen. Wenn der Ruhewasserspiegel bei 6,50m liegt, hast du ja bauertbedingt nur noch 1-1,5m zur Absenkung. Da brauchst du eine Unterwasserpumpe. Hat der Brunnenbauer den Brunnen nicht klar gepumpt, also entsandet und dabei mit einem Lot den Wasserstand gemessen? |
![]() | |
![]() |
Gast (Matthias) (Gast - Daten unbestätigt) 30.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 30.08.2010! ![]() Der Brunnenbauer meinte ab 14 m sei wasser und es steigt auf ca 6,50 m im brunnenrohr an,saugleitung 1".Ich muss dazu sagen das ich nur ein hauswasserwerk mit 2800 liter die stunde habe hat nur 600 watt.Vieleicht doch eine tiefbrunnenpumpe zulegen? |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 30.08.2010 |
Das kommt ganz auf die wasserführende Schicht an. Wenn die bei dir schwach ist, kommt nicht viel. |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |