![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Zusammenbau Schwengelpumpe | |
henrywilhelm (Mailadresse bestätigt) 17.08.2010 |
Hallo Leute, ich bin wohl zu blöd. Also: Habe eine Baumarkt-Schwengelpumpe gekauft und, da ich noch nie eine montiert hatte, dummerweise das Oberteil zerlegt. Inzwischen habe ich begriffen, dass die Demontage völlig sinnlos war, denn ich hätte das Oberteil bloß auf den Sockel zu schrauben brauchen. Aber: Der Kolben mit der Ledermanschette geht nun um keinen Preis wieder rein!!! Habe alle erreichbaren Infos gelesen; es ist sicher gestellt, dass die Teile richtig zusammengesetzt sind. Habe den Kolben mit dem Leder 3 Tage ins Wasser gelegt, habe Vaseline draufgeschmiert - er geht nicht rein! Was mache ich falsch? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 21.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von henrywilhelm vom 20.08.2010! ![]() Hallo bei den Preisen mancher Schwengelpumpen braucht man sich nicht wundern wen manchmal auch Schrott geliefert wird. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
henrywilhelm (Mailadresse bestätigt) 20.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 18.08.2010! ![]() Inzwischen habe ich einen neuen Komplett-Kolben gekauft (20 ) - komplett deshalb, weil das Innengewinde so miserabel war, dass der zusammengeschraubte Kolben immer auseinander fiel! - etwas Vaseline drauf, und der Kolben flutschte rein und d i e P u m p e p u m p t :-) Zwar hätte ich im Baumarkt reklamieren können, aber Ersatzteile müssen sie natürlich erst bestellen. Im Fachgeschäft hätte die Pumpe zwar 1,50 mehr gekostet, aber dafür haben sie Ersatzteile, auch bloße Manschetten, und sie wissen, wovon sie reden. Also: Ein Loblied auf das Fachgeschäft. Ich bedanke mich bei den netten Ratgebern! |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 18.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von henrywilhelm vom 18.08.2010! ![]() Hallo henrywilhelm einen Kolben um 10-12 kaum . Es gibt doch neue Leder .Dazu muss die grosse Mutter des Kolbens aufgeschraubt werden müsste noch problemlos zum aufschrauben sein, da noch nicht verrostet . mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Wolfgang Vollmer) (Gast - Daten unbestätigt) 18.08.2010 |
Hallo, versuchen Sie es mal mit einem Kolbenringspannband, gibt es noch in vielen Autowerkstätten, damit sollte man die Manschette entsprechend zusammendrücken können. |
![]() | |
![]() |
henrywilhelm (Mailadresse bestätigt) 18.08.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepps vom 17.08.2010! ![]() Vielen Dank. Ja, richtig zusammengeschraubt ist alles, und natürlich kann es nur von oben gehen. Was du über das Leder sagst, leuchtet ein. Dann wäre es doch das Einfachste, ich kaufe einen neuen Komplett-Kolben als Ersatzteil - gibt es ja offensichtlich für 15-20 ? |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 17.08.2010 |
Hallo henrywilhelm Du hast du erst recht dazu beigetragen in dem du den Kolben 3Tage ins Wasser gelegt hast dass dieser aufgequollen ist und somit nicht mehr hineingeht.Ein trocknen wird auch nicht viel bringen da sich ja das Leder verformt hat und nicht mehr in die ursprüngliche Form zurücktrocknet. Helfen könnte eventuell wen du den Kolben samt Ledermanschette in ein ein Rohr drückst in welches dieser gerade noch hineinzubringen ist.und dort einige Tage "verweilen " lässt . Hast du den Kolben wirklich richtig montiert? Oder versuchst du etwa den Kolben von unten ins Rohr zu schieben? |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |