![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Pumpe läuft heiss | |
Gast (Michael Haucke) (Gast - Daten unbestätigt) 29.04.2010 |
Liebe Fachleute, ich brauche Rat: Meine Löwe Wasserknecht, WL 250 mit einem Hanning Motor 0,55 Kw läuft nach ca. 30 Min - 45 Min Förderdauer heiss, so dass der Motorschutzschalter auslöst. Wo muß ich den Fehler suchen? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 03.05.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael vom 03.05.2010! ![]() Hallo Michael vielleicht ist es wirklich der Kondensator wie Pumpe meint.Ein Elektriker vor Ort welcher versuchsweise einem anderen Kondensator montiert? Neu wickeln ginge sicher wen dieser Def. ist nur dürfe sich dies nicht lohnen obwohl Lichtstrom Motore ziemlich teuer sind.Einen Drehstrommotor , bekommt man meist billiger oft auch gebraucht ( >50 € ) erfordert wiederum einen Umbau bez Elektroanschluß - Druck -Motorschutzschalter und machmal auch der Riemenscheibe. mfg sepp PS schau den Typenschild an dürften 1400 Umdrehungen sein! |
![]() | |
![]() |
Gast (Michael) (Gast - Daten unbestätigt) 03.05.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von pumpe vom 02.05.2010! ![]() Ich habe heute abend die elektrischen Anschlüsse am Motor, am Druckschalter und im Hebelschalter untersucht. Zu meiner Schande muß ich feststellen, dass es sich nicht um einen Drehstrommotor handelt. Zwar hängt die Pumpe an einer Kraftsicherung im Zählerkasten, es ist aber nur eine Phase des Kraftanschlusses angeschlossen. Also habe ich am 220 Volt! Motor den Keilriemen abgebaut und ihn 45 Min laufen lassen. Als ich dann in den Keller kam, konnte man den Motor schon riechen. Er war heiss, die Schutzschaltung hatte aber noch nicht ausgelöst. Ich denke den Motor kann man nicht reparieren, wie viel Umdrehungen müßte ein neuer Motor machen? Gruß Michael |
![]() | |
![]() |
pumpe kolpin ![]() (Mailadresse bestätigt) 02.05.2010 |
Hallo Michael sollte deine Motor mit einem Kondensator laufen kann es durch aus möglich sein das diese defekt ist(nur eine Sicherung für die Pumpe ) solltest du drei Sicherungen für deine Pumpe Haben können folgende Fehler vorliegen der Druckschalter funktioniert nur auf 2 Phasen dann müssen die Kontakte mit ner Kontaktfeile gereinigt werden. Dein Motor ist durch Feuchtigkeits- Einwirkung im Wicklungspaket beschädigt dann musst du deinen Motor zerlegen und das Wicklungspaket bei ca 80°C im Backofen 5stunden backen um ihn zu Trocknen Gruß pumpe |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 02.05.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Michael vom 02.05.2010! ![]() Hallo Michael geht auch mit einem Multimeter sofern es einen 10A "Wechselstrombereich" hat.Es mus aber jede Phase einzeln in den Stromkreis eingeklemmt werden und die Stromaufnahme muss bei jeder Phase die gleiche Höhe haben .Hast Du schon den Riemem abgenommen und den Motor ohne Pumpe eingeschaltet/betrieben!Brummt dieser? Hast du wirklich an allen 3 Phasen Strom am Klemmbrett des Motors Je nach Messung müssen 230 und 400 Volt anliegen . Ist das Pumpenrad schwergängig.? mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Michael) (Gast - Daten unbestätigt) 02.05.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 01.05.2010! ![]() Die Stromaufnahme des Motors misst man mit einem Zangenamperemeter? Dann werde ich Ihn in eine Werkstatt geben müssen, da ich nur ein Multimeter besitze. Wie checke ich das Getriebe? Was kann an dem Kolben defekt sein? Gruß |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 01.05.2010 |
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass sich die Kolbenpumpe zu schwer dreht. Vieleicht was im Getriebe oder am Kolben. Könnte aber natürlich auch ein Defekt am motor sein, desshalb wie schon beschrieben, wenn möglich den Motor mal durchchecken. Ist das Lüfterrad intakt? |
![]() | |
![]() |
Gast (sepps ) (Gast - Daten unbestätigt) 30.04.2010 |
Hallo kanst du die Stromaufnahme des Motors testen?wen es es ein Drehstromm.ist dann alls 3 Phasen messen. |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |