![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Regen- / Brauchwassernutzung |
Welche Möglichkeiten gibt es zur Regenwasserentkeimung? | |
Gast (Madlen) (Gast - Daten unbestätigt) 22.03.2010 |
Hallo an alle. Würden gerne zum Wäsche waschen und für die Toilettenspülung Regenwasser verwenden, welches wir in 1000L Fässern auffangen. Ich habe aber Bedenken, das sich dann im Laufe der Zeit Bakterien und andere gesundheitsgefährdente Keime bilden. Hätte gern gewusst, welche Möglichkeiten wir hätten, um das Wasser möglichst keimfrei zu bekommen. Habe schon von der Verwendung von Chlortabletten gehört aber ich bin davon nicht wirklich begeistert. Für hilfreiche Antworten vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Madlen |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
Gast (sepps) (Gast - Daten unbestätigt) 23.03.2010 |
Hallo Madlen wenn man bedenken hat Regenwasser zu verwenden und dann dazu Chemie einsetzt um das Gewissen zu beruhigen dan sollte man eigentlich kein Regenwasser nutzen schließlich kostet bei und Trinkwasser zumindest bei und nur etwa 1,5 € pro m³.Das ganze lohnt sich eigentlich nur dann wen man sich dadurch die Kanalgebühr einspartwas nicht überall der Fall ist.Schließlich entstehen wen es so gemacht wird wie Wilfried dies beschrieben hat ja auch neben der Anschaffung auch andere kosten Kosten . Ich hätte an sich keine Bedenken durch Filter gereinigtes Regenwasser zum waschen zu verwenden, würde dieses aber nicht unbehandelt zum spülen verwenden. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 22.03.2010 |
Hallo Madlen, für die Toilettenspülung ist das wohl weniger relevant, da reicht ein Feinfilter 25 µm. Vor die Waschmaschine könnte man eine UVC-Durchflussentkeimung installieren. Mit einem Durchflussbegrenzer auf 5 l/min reichen 14 Watt Lampenleistung. Ein feiner Vorfilter wäre hier unbedingt erforderlich, denn die UV-Entkeimung funktioniert nur sicher, wenn absolut klares Wasser, ohne Schwebstoffe durch das Gerät fließt. Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |