![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Schachtbrunnen reinigen | |
Albert Prantner (Mailadresse bestätigt) 06.04.2008 |
habe viel gelesen aber nichts über mein problem gefunden, leider. wir haben einen schacktbrunnen ca. 5,50 m tief und durchmesser mit ca. 120 cm. wir haben ab und zu zuwenig wasser, das passiert wenn wir nicht genau auf unseren wasserverbrauch achten, wir müssen sehr sparsam damit umgehen. ich habe entdeckt, dass der boden des brunnens recht sandig ist. kann man gefahrlos absteigen und den brunnenboden reinigen? was bringt eine reinigung und wie gehe ich dabei vor? danke im voaus für eure hilfe und lg Albert |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 07.04.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Albert vom 07.04.2008! ![]() Hallo bei dieser Brunnentiefe bez. Luft kaum eine Gefahr du köntest aber mittels eines Gebläses/ Staubsaugers Luft hinunterblasen. Beim graben aber aufpasen dass die Ringe gleichmäßig hinunterrutschen und nicht etwa je 60cm nachgraben und abwarten bis diese rutschen, das könnte eine böse Überraschung geben .Es kommt allerdings auf das Material an, welchers bei dir vorhanden ist wobei ich bei dir an einen nicht ungefährlichen Sand und Schotter denke. Bei dem bei uns vorhandenen Bodenn kommt nach 7 m harter Mergel wodurch sich ein Ausbau erübrigt, da diese sehr standfest ist, und man beim tiefergraben einnen Kompressror benötigt . mfgsepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Albert) (Gast - Daten unbestätigt) 07.04.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von josef.schick.senioraon.at vom 07.04.2008! ![]() das hört sich nicht schlecht an, denke, dass es in einem tag zu schaffen ist 60cm tiefer zu graben. wie es mit der luft in dem brunnen, wie kann ich als laie feststellen ob genug luft vorhanden ist? würde mir mein leben lang vorwürfe machen, wenn da etwas passiert. lg albert |
![]() | |
![]() |
Gast (josef.schick.senioraon.at) (Gast - Daten unbestätigt) 07.04.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Albert vom 07.04.2008! ![]() Hallo Albert" Da dein Brunnen mit Schachtrigen gebaut ist , wurden die Schachtringe immer untergraben so dass diese nachrutschten und dann wieder ein neuer daraufgesetzt bis man auf Wasser stieß. Da das nachrutschenn nicht unbedingt problenlos geht musste unter Umständen durch aussen benetzen mit Wasser nachgeholfen werden . Falls du durch räumen keinen grösseren Wasserstand /Zufluss erreichstdann könte bei dir auch ein tiefergraben mehr Wasser bringen also einen weiteten Ring draufsetzen. |
![]() | |
![]() |
Gast (Albert) (Gast - Daten unbestätigt) 07.04.2008 |
dann brauche ich bzw. junior (kann leider selbst nicht habe 140 kilo- sonst bleib ich noch stecken) keine angst haben wegen erstickens oder ohnmächtig werden? das ist mein größte angst, dass so etwas passiert, wenn ich da keine angst haben muss, einfach eine schicht schotter entfernen, sand entfernen und schotter wieder auffüllen und hoffen, dass es geholfen hat? nochmals dank für eure hilfe Albert |
![]() | |
![]() |
Gast (josef.schick.senioraon.at) (Gast - Daten unbestätigt) 06.04.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Albert vom 06.04.2008! ![]() Hallo bei einem Schachtringausbau ist das hinuntersteigen mit einer in den Brunnen gehängten Leiter ohne weiters möglich .Ach das restlose auspumpen mit einer Schmutwassertauchpumpe dürfte wegen der geringen Tiefe kein Problem sein.Viel gefährlicher ist allerdings das heausholen des Sandes , nur wirklich stabilen Kübel mit einem Hacken verwenden welcher nicht ausklinken kann. Die Arbeit in einer Zeit versuchen in der nicht viel Wasser im Brunnen ist. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Albert) (Gast - Daten unbestätigt) 06.04.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 06.04.2008! ![]() hallo, es sind 9 schachtringe (betonringe) ca. 60 cm hoch das stück, also ca. 5.50 m tief. Am boden erkenne ich, dass sich dort ein schotterboden befindet, der teilweise mit sand bedeckt ist. über das alter des brunnens kann ich leider nichts sagen, das häuschen ist ca. 40 jahre alt. ach ja, der brunnen hat keinen überlauf, ich habe nur die wasserleitungen getauscht um keine probleme zu haben, das hauswasserwerk funktioniert ansonsten einwandfrei. lg Albert |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 06.04.2008 |
Hallo Albert ob du gefahrlos hinuntersteigenn kannst kommt darauf an wie der Bunnnen ausgebaut ist /Schachtrige/ Ortbeton /Zustand vom Ausbau .Beschreibe deinen Brunnen näher Nur den Sand herausräumenwird nicht alzuviel bringen meist wurden früher die Brunnen zusätzlich eingetieft. Wenn bei dir Schotterboden ist kannst du beim eintiefen sehr leicht dein eigenr Totengräber werden mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |