![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Heizungsanlage nach 4 Jahren verkalkt. Enthärtungsanlage ein | |
Gast (Michael Prenzel) (Gast - Daten unbestätigt) 13.02.2008 |
Hallo zusammen, haben vor 4 Jahren in unserem 2 Familienhaus eine neue Heizung eingebaut. Nun ist der Warmwasserspreicher komplett verkalkt, dementsprechend benötigen wir zur Warwasserbereitung viel Energie und das vorhandene Warwasser wird immer weniger. Auch die Pumpe (weiss den Namen nicht) die das Warmwasser schneller zum Hahn transportiert ist verkalkt und defekt. Unser Installateur würde zum einen den Spreicher mit Ameisensäure enkalken (ca 400,00 Euro) und rät zum anderen zu einer Enthärtungsanlage (ca. 2000,00 Euro). Laut unserer Gemeinde haben wir eine Wasserhärt 3 (16 dgh), was ja eigentlich gar nicht sooo viel ist, oder? Was meint Ihr, lohnt der Einbau solch einer Anlage (er rät zu Grünewald)? Freue mich über eine Antwort. Grüße |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 0 |
Werbung (2/3) | |