![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Ärger mit certifizierter Bohrfirma | |
Alex (Mailadresse bestätigt) 24.01.2008 |
Kann mir jemand helfen, habe ärger mit meiner Bohrfirma, habe ein Angebot für 3 mal Solebohrung a 66m bekommen im Vorfeld wurde vom WWA GRundwasser vermutet was auch kam. bei ca. 11m dann wurde umgeschwenkt auf Wasser/ Wasser also zwei Brunnen a 17m D: 320 gebohrt Filter und Brunnenrohr DN 125 jetzt hat er mir später eine Auftragsbestätigung und 2 Tage drauf die Rechnung geschickt habe der Auftragsbestätigung widersprochen. Nun meine Frage wer kann mir einen Ca. Preis für oben genannte Bohrung in einfachen Bodenverhältnissen komplett pro Meter sagen. Es geht rein um einen Ca. Preis mit allem drum und dran. Danke |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 23 |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 29.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christoph vom 29.01.2008! ![]() Hallo Christoph, Alex hatte mir eine E-mail geschrieben und mit meiner Antwort ist alles geklärt. Somit können wir hier wohl den Thread schließen. Danke für Deine Unterstützung. Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 29.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alex vom 29.01.2008! ![]() Hi, wie ist es gekommen? wollen sie dir jetzt was anhängen? Hoffentlich hast du Zeugen und alles gut dokumentiert! Wer soll dir helfen, die zuständige Handwerkskammer ausfindig zu machen? Wir wissen doch nicht mal deinen Wohnort! Gruß Christoph |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 29.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christoph vom 28.01.2008! ![]() Genau so ist es gekommen habe soeben ein Fax der Bohrfirma bekommen. Brauche dringend die Hilfe Wer hat die Adresse von der zuständigen Innung |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 29.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christoph vom 29.01.2008! ![]() Habe nicht eigenmächtig nach Ton geschürft. Im Vorfeld mit dem Wasserwirtschaftswerk einem Geologen und mit der Gewässeraufsicht gesprochen. fam.neubert@web.de bittet um Hilfe. Und zum Gericht will ich garnicht. Aber so kann mann diese Firma auch nicht weiter wurschteln lassen. |
![]() | |
![]() |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 29.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Wilfried vom 29.01.2008! ![]() Hi Wilfried, Schlichtung ist vielleicht die bessere Wahl -am Ergebnis und den Kosten gemessen... Das spricht aber nicht für die Schlichtung sondern gegen dieses geldfressende, lahme Monster namens Justitia mit seinem 3,5prozentigen Wirkungsgrad! Kostet halt einiges an Überwindung, sich mit offensichtlichen Taschendieben und Betrügern auch noch an den Verhandlungstisch zu begeben! @Alex: bevor du an Wilfried das Telefonbuch schickst, schick uns doch mal den Link zu "Das Örtliche" oder zu den "gelben Seiten"! Wir helfen dann sofort! Gruß Christoph |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 29.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christoph vom 28.01.2008! ![]() Hallo Christoph, so muss es ja nicht kommen. Ich hatte schon vor einigen Tagen auf die Schlichtungsstellen der Handwerkskammern hingewiesen. Aber die Adresse mag sich Alex doch bitte selbst ergoogeln, oder mir das örtliche Telefonbuch zusenden ;-)) Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 28.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alex vom 28.01.2008! ![]() Hi :) ....Sehr geehrter Herr Vorsitzender, es ist doch offensichtlich, dass der Herr Alex hier das Bohrloch von der grundwasserschützenden Tonschicht grabenderweise befreit- und diese heimlich beiseite geschafft hat, nur um die Rechnung meines Mandanten, einen anständigen, unbescholtenen Handwerkers, nicht begleichen zu müssen! Der Antragsteller versucht hier nicht nur in betrügerischer Absicht meinem Mandanten wirtschaftlichen Schaden zuzufügen sondern gefährdet auch seinen nachweislich guten Ruf als bodenständig, bodenlöcherndes, certifiziertes Unternehmen! Im Übrigen nimmt der Antragssteller durch seine zweifelhaften, widerechtlichen, eigenmächtigen, ungenehmigten Grab-Aktionen bewusst in Kauf, dass durch sein Handeln grundwassergefährdendes Tagwasser in den, von meinem Mandanten, sorgsam und fachlich einwandfrei ausgebauten Tiefbrunnen eindringen kann! Wir fordern hier zum Schutz des Grundwassers im Interesse der Allgemeinheit, als auch zum Schutz der Reputation meines Mandanten die sofortige Beauftragung eines Gutachters zur Feststellung des mittlerweile entstandenen Schadens! Die sofortige Wiedereinbringung der durch den Antragsteller widerechtlich entfernten Tonschicht durch ein certifiziertes Unternehmen, sowie eine Schadensersatzzahlung an meinen Mandanten in Höhe von 20.000.-€! BEWEIS: Zeugniss des Bohrmeister Alfons Loch und des Bohrgehilfen G. Stänge. gez.: Rächt-s-anwalt |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 28.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 27.01.2008! ![]() Auf drei Meter freigelegt nix mit Ton nur Filterkies. Ich denke das ist Betrug,was nun ? Hat jemand die Adresse von der Innung? |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 27.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 27.01.2008! ![]() Auf der Rechnung stehen 2x 2m die Lage der Tonsperre wurde erst nach der Mängelanzeige angegeben bei 2,6m Komisch ist nur das beim Schluckbbrunnen 1,0m wässriges Tonmaterial und dann Filterkies und beim Pumpbrunnnen nur Oberflächlich Tonklumpen vorhanden waren, jetzt behauptet das Bohrunternehmen die Tonsperre liegt bei 2,6m ? Warum kommt darüber Filterkies und dann wieder Tonsegmente ???? |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 27.01.2008 |
Tonsperren sind meistens von 2m-5m. Die Dicke ist verschieden. Was steht denn auf der Rechnung/Angebot? |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 27.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 27.01.2008! ![]() Super Danke für den Tipp hätte warscheinlich zum graben angefangen. Bei welcher höhe wird in der Regel eigendlich diese Tonsperre eingebaut |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 27.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alex vom 26.01.2008! ![]() Ein Rohr hinein stechen. Bis 2,8m An der Spitze müsste jetzt Ton sein. |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 26.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 26.01.2008! ![]() Ist eine kleine Firma ! Wie kann ich feststellen ob die Tonsperre bei 2,5 Meter eingebaut ist. Denn oben am Boden waren nur Bröckchen beim einen und beim anderen kam 1,2m eine dünne Brühe und dann Filterkies . |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 26.01.2008 |
Dazu muss ich auch sagen, das z.B. große Firmen meistens höhere Preise haben. Ich führe mein unternehmen und arbeite manchmal als Angestellter bei Xy. Die haben viel höhere Preise. Ich glaube im Schnitt genau so wie du angegeben hast. |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alex vom 25.01.2008! ![]() Hallo Alex, die Schlichtungsstellen der Handwerkskammern sind eine freiwillige Einrichtung und keine juristische Instanz. Eine bessere Adresse die Sache zu regeln wirst Du nicht finden. Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Wilfried vom 25.01.2008! ![]() Danke Wilfried, der Rechtweg ist nur die letzte Möglichkeit Möchte das Angebot nur als Richtwert zum begleichen der Rechnung. Da Mängel (fehlende Tonsperre 2x 2m a 56/m) vorhanden sind brauche ich eine Basis. Handwerkerrechnungen nicht bezahlen ist schäbig. Doch Kunden in einer Notlage zu beschei... auch. Wo kann mann sich hinwenden um Schwarzen Schafen das Handwerk zu legen. Und wer kann mir Rat geben. |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alex vom 25.01.2008! ![]() Hallo Alex, nachträglich mit einem neuen Angebot überhöhte Forderungen beweisen? Wem? Meine Meinung dazu ist rein privat und keinesfalls eine Rechtsberatung: Sie hatten ein Angebot und auch mit einem mündlichen Auftrag kommt ein Werkvertrag (§§ 631 ff. BGB) zustande. Wenn die Ausführung der Arbeiten einen höheren Aufwand als veranschlagt erfordert, hätte das angekündigt und neu vereinbart werden müssen. Das ist offenbar nicht geschehen. Oder? Die erste Instanz bei solchen Streitigkeiten sollte die Schlichtungsstelle der zuständigen Handwerkskammer sein. Auch die technischen Berater der Fachverbände stehen zur Verfügung. Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 25.01.2008! ![]() Demnach tut mein Bohrunternehmen der Zunft der Bohrmeister nichts Gutes. Die Bohrung war relativ einfach (Bodenverhältnisse) 0-10m 90 10- 20m 99 Möchte garnicht wissen was die Nebenleistungen zuviel kosten. Welches Bohrunternehmen hier im Forum möchte mir ein Kostenpflichtiges Angebot für 20 zum Vergleich mit Marktüblichen Preisen machen. |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alex vom 25.01.2008! ![]() Ja. Aber wenn der Brunnen z.B. nur 40m tief wird, kostet der Meter 60, je tiefer desto teurer. Es gibt bestimmte Abstufungen(0-40,40-80) |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 25.01.2008! ![]() Wenn ich dich richtig verstehe, dann würde der Meter Spühlbohrung bei ca. 66,66 also 70 + Rohr +Einbau kosten zzgl. der Kosten für Auf- Abbau umsetzen usw. |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Alex vom 25.01.2008! ![]() Mit Einbau. Das kommt auch immer auf die Firma drauf an. 60m spülen würde bei mir so um die 4000 kosten. Dazu kommen noch der Ausbau und das Aufbauen des Bohrgerätes. Und Spülteich. Aber es gibt auch welche die machen es für 3000. |
![]() | |
![]() |
Alex (Mailadresse bestätigt) 25.01.2008 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 25.01.2008! ![]() Kostet das Rohr mit Einbau oder nur das Rohr soviel. Ich denke Rohrpreis liegt bei Vollrohr 25 und Filter bei 35. Dann würde ja der Meter fertiger Brunnen ohne Schacht und Anschluß nicht über 200 liegen. Der Spülteich (Container)wurde von mir gestellt das ganze wurde im Spülbohrverfahren durchgeführt. |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 25.01.2008 |
Das ist eine ganz schwierige Frage. 320mm Durchmesser Trockenbohrung kostet pro Meter so von 0-10m 100, von 10-20m 110. Dazu kommen noch Filterrohre und Vollwandrohr. 1m Filterrohr d 125 kostet so um die 50, Vollwandrohr 40. Spülbohrungen sind günstiger in der Meterzahl, aber teurer im Aufbau (Spülteich). |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |