![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik |
Rückschlagventil | |
Christoph Gladis (Mailadresse bestätigt) 18.11.2007 |
Guten Tag habe da mal eine frage zu dem rückschlg ventil.momentan werden bei uns im haus wasseruhren installiert(im bad und in der küche)Mein problem was ich habe ist das sich der Wasserzähler im Bad drehet ob woll keinwasser verbraucht wird und in der küche nicht!!!!Ich habe mich schon informiert und habe gehört das dies passiert wenn kein Druckregulierer installiert ist an der hauptwasserzufuhr!!!!stimmt das???oder wäre mir mit einen rückschlag ventil vor der wasseruhr geholfen denn der Instalateur eussert such nicht zu unseren fragen MFG C.Gladis |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 3 |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 18.11.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christoph Gladis vom 18.11.2007! ![]() Toilette trocken ist ja schon mal schön. Jetzt gilt es mal 15 Minuten die Wasseruhr zu beobachten. Auch vielleicht mal jemanden in der Küche Wasserhahn auf und zudrehen lassen. Der so oder durch andere Verbraucher erzeugte Druckunterschied sollte dann, wenn der Hahn wieder zugedreht wird zum Drehen des Rädchens führen. Das geht so weit, dass auch im Strassennetz verursachte Schwankungen sich bemerkbar machen. Wenn der Warmwasserboiler auch noch eine kleine Luftblase hat, was eigentlich unvermeidbar ist, dann wirkt das zu komprimierende Volumen wie eine Feder und schiebt entsprechend dem Druck das Wasser vor und zurück. Das Rückschlagventil sperrt den jeweils höheren Druck ein und das Wasser kann nicht zurückfliessen, ja wird nur für den tatsächlichen Gebrauch freigelassen. Wenn also ein sporadisches Drehen der Uhr beobachtet wird, ( ist zu erwarten) dann ein RSV davor setzen. LG aus GR Lothar |
![]() | |
![]() |
Christoph Gladis (Mailadresse bestätigt) 18.11.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 18.11.2007! ![]() Welchen ablauf meinen sie der von der toilette????Oder von der wasser uhr ???Die toilette ist nähmlich nicht befühlt!!!!und knochen trocken! auf 24 std. sind immer unterschiedliche wasserverluste zu erkennen mal 1500ml mal 300ml oder wenniger!Und es ist auch keine lekasche zu erkennen MFG |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 18.11.2007 |
Hallo Christoph, Wenn sich die Wasseruhr kontinuierlich dreht, deutet das auf einen kleinen Verlust in der Toilette hin. Das Wasser läuft entweder über und der Schwimmer müsste etwas niedriger eingestellt werden oder es gibt ein kleines Leck zwischen der Abdichtung am Ablauf. Zum Beispiel Kalkablagerungen oder Sand zwischen den Dichtungen. Dreht sich das Rädchen rytmisch unregelmässig, dann handelt es sich um Wasser welches durch Druckschwankungen zu einem grösseren Volumen wie Warmwasserboiler hin bewegt wird. Dabei hilft ein Rückschlagventil auf alle Fälle. LG aus GR Lothar P.S.: die anderen beiden auf das gleich Thema hinauslaufenden Beiträge habe ich gelöscht. |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |