![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Pumpe schaltet nicht ab | |
Hans Plehwe (Mailadresse bestätigt) 09.09.2007 |
Hallo Zusammen, meine Loewe WL 2002 Wasserpumpe schaltet sich normalerweise bei 3,2 bar ab. Neuerdings läuft sie aber ab und zu einfach weiter! Der Druck steigt hierbei nicht mehr weiter, sondern bleibt konstant bei 3,2 bar oder ganz leicht darunter. Ich habe den Eindruck, dass sich die Pumpe eher abschaltet, wenn der Druckbehälter vor dem Einschalten der Pumpe ganz leer gelaufen war. Mir wurde gesagt, dass der Druckschalter möglicherweise defekt sei. Müßte aber in diesem Fall der Druck im Kessel nicht weiter ansteigen solange die Pumpe läuft? Eine andere Auskunft lautet, dass irgendwelche Ventile in der Pumpe defekt seien. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Liebe Grüsse Hans |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Hans Plehwe (Mailadresse bestätigt) 09.09.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Christoph vom 09.09.2007! ![]() Hallo Christoph, die Anleitungen auf der von dir verlinkten Seite sind sehr aufschußreich. Ich habe mir einen Dichtungssatz zu der Pumpe schon bestellt, weil an der Kolbenstange etwas Wasser tropft. Ich möchte gleich alle Dichtungen erneuern. Ist damit auch die von dir vermutete Fehlerursache behoben? Liebe Grüsse Hans |
![]() | |
![]() |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 09.09.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Hans Plehwe vom 09.09.2007! ![]() Hi Hans, den Druckregler runterzudrehen ist ne Pseudoreparatur! Das Zischgeräusch kommt ziemlich sicher vom Überdruckvetil. Die Manschetten sind nicht die Anschlussflansche sondern wohl die Kolben-Dichtlippen. Dass die defekt sind glaube ich aber eher nicht. Christoph |
![]() | |
![]() |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 09.09.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Brunnenbaumeister vom 09.09.2007! ![]() Hi, ich tippe auf defektes Überdruckventil (= Kurzschluss zwischen Saug und Druckkammer) oder defekte Ventilteller... hier gibts ne RepAnl. http://joomla.steffens-pumpen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=95 Gruß Christoph |
![]() | |
![]() |
Hans Plehwe (Mailadresse bestätigt) 09.09.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 09.09.2007! ![]() Danke für eure Antworten! Der Tip mit dem Druckregler war super. Nach Abschrauben der Abdeckung konnte ich mit einem Kunstoffrädchen den Druck mindern. Nun läuft die Pumpe anstandslos bis 3,1 bar und schaltet dann ab. Wenn ich den Druck höher regel, kommt kurz über 3,1 bar ein Rauschen/Zischgeräusch hinzu und der Druck steigt nicht mehr weiter. Kann dieses Geräusch von undichten Manschetten kommen? Sind Manschetten die Wasserzulaufanschluss und Ablaufstellen an der Pumpe? Diese sind schon ziehmlich verrostet. Liebe Grüsse Hans |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 09.09.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 09.09.2007! ![]() Höchstwarscheinlich sind deine Manschetten im laufe der Zeit verschlissen. Das heißt Druck runter regeln oder neue Manschetten. Die Ventile halten meistens ein Leben lang. |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 09.09.2007 |
Hallo Hans, wahrscheinlich zeigt deine Pumpe erste Verschleisserscheinungen und bringt den Maximaldruck nicht mehr ganz. Jetzt stelle mal den Druck am Druckschalter etwas niedriger ein und dann läuft das wieder für eine Weile. Dazu alles stromlos machen. Dann das Druckschaltergehäuse lösen und abnehmen. Bei der grösseren der beiden Federn dann die Mutter etwa 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeiger verdrehen. Das sollte für einen ersten Versuch ausreichen.Zumindest weisst du dann, dass es die Pumpe ist. Ob man mit einer Kolbenpumpe unbedenklich weiterarbeiten darf, entzieht sich meinen Kenntnissen. Vielleicht hast du Glück, das Herr Steffens das liest, der kann da mehr zu sagen. Viel Glück Lothar |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |