![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Intervallschalter für Pumpensteuerung | |
Uwe (Mailadresse bestätigt) 04.09.2007 |
Hallo, sicher hat jemand ein ähnliches Problem zu lösen, wie ich es hatte. Es geht um das zeitgesteuerte Ein- und Ausschalten einer Tauchpumpe, wenn der Brunnen nicht genug Wasser hat. Mit einer normalen Zeitschaltuhr kann man das Problem lösen, aber meist nur minutengenau und die Programmierung ist sehr aufwändig, da man alle EIN- und AUS-Zeiten über die Uhrzeit eingeben muss. Ich habe heute einen Intervall schalter-Bausatz zusammengebaut, bei dem man nur die Einschalt und Auschaltdauer programmieren muss und das sekundengenau. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Gast (Uwe) (Gast - Daten unbestätigt) 29.11.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stephan Beck vom 01.11.2009! ![]() Hallo Stephan, der Intervallschalter schaltet bis 16 A alo bis 3600 Watt. Es ist egal, ob die Last induktiv, kapazitiv oder rein ohmsch ist. Das Gerät ist für 220 V-Verbraucher. Die Bauform ist wie die üblichen Zeitschaltuhren oder Energieverbrauchsmesser. Kein Problem für Deinen Ventilator. MfG Uwe |
![]() | |
![]() |
Brunnenbaumeister (Mailadresse bestätigt) 02.11.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Stephan Beck vom 01.11.2009! ![]() Na ob das so gut für den Motor ist, bezweifele ich stark. Du solltest dich besser über einen Frequenzumrichter informieren. Damit drehst du die Drehzahl runter und es ist nicht mehr zu kalt. |
![]() | |
![]() |
Gast (Stephan Beck) (Gast - Daten unbestätigt) 01.11.2009 |
Hallo Uwe! Ist ja schon eine Weile her, Dein Beitrag mit dem sekundengenauen Intervallschalter. - Ich hab mir einen Ventilator gekauft, der sieht superschön in unserem gemütlichen Wohnzimmer aus. Aber er ist zu stark, wenn er die ganze Zeit läuft. Ideal wäre 1 Minute, dann 1 Minute Pause. Oder auch 2 Minuten Pause und 1 Minute Betriebszeit. Ist Dein Intervallschalter auch für so was gut? Grüße vom Bodensee - Stephan |
![]() | |
![]() |
Gast (Uwe) (Gast - Daten unbestätigt) 02.04.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Olaf Opterwinkel vom 22.01.2009! ![]() Den Intervallschalter gibt es als Bausatz bei einem großen deutschen Elektronik Versandhaus. |
![]() | |
![]() |
Gast (Olaf Opterwinkel) (Gast - Daten unbestätigt) 22.01.2009 |
Hallo Uwe , woher hast du den Intervallschalter hehr. Ich währe an diesen Schalter interesirt LG Olaf |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |