![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Hauswasser-Entkalkungsanlage aus einer Hand | |
Gast (Wolfgang Witte) (Gast - Daten unbestätigt) 24.08.2007 |
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Installation von Enthärtungsanlagen. Welches Produkt ist empfehlenswert? Wer installiert das Ganze? Arbeitet die Anlage effektiv? Wie hoch sind Anschaffungs-, Installations und Unterhaltskosten? Danke! Wolfgang |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 7 |
Gast (Heinz Boland) (Gast - Daten unbestätigt) 24.04.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Zinn Kurt vom 17.12.2010! ![]() Hallo, ich habe Intresse für ''das Hauswasser Entkalkunggerät'' dieses suche ich seit langem besonders für den Preis 298,00 € es wär sehr nett wenn Sie mir behilflich sein können. Bitte texen Sie mir wo ich mir das Kaufen kann bin aus NRW Stadt Dortmund Mit freundlichem Grüssen |
![]() | |
![]() |
Gast (Frank Wester) (Gast - Daten unbestätigt) 28.03.2011 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Gerald Zielbauer vom 04.11.2007! ![]() Hallo Kannst du mir schreiben was für ein Entkalungsgerät du hast und wo ich es bekommen kann. Danke Mfg Frank |
![]() | |
![]() |
Gast (Zinn Kurt ) (Gast - Daten unbestätigt) 17.12.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Gerald Zielbauer vom 04.11.2007! ![]() Hallo, ich habe Intresse für ''das Hauswasser Entkalkunggerät'' dieses suche ich seit langem besonders für den Preis 298,00 € es wär sehr nett wenn Sie mir behilflich sein können. Bitte texen Sie mir wo ich mir das Kaufen kann bin aus NRW Stadt Dortmund Mit freundlichem Grüss |
![]() | |
![]() |
Gast (steven) (Gast - Daten unbestätigt) 30.12.2007 |
Es gibt sehr gute Anbieter auf dem Markt. Man sollte schaun, das es sich um eine Firma mit einem guten Namen handelt. Unter Google gibt es sehr viele Anbieter, auch bei Google unter der Rubrik "weichwasser" Gruß Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Gerald Zielbauer) (Gast - Daten unbestätigt) 04.11.2007 |
Hallo Wolfgang, ich habe mir ein Gerät Namens: xxxxxxxxxxx Das Gerät arbeitet elektrisch, mit normalem Stromanschluß. Das Gerät verhindert: Kalkablagerungen Reduziert den Energieverbrauch im ganzen Haushalt Entfernt Kalkablagerungen aus dem System Verlängert die Haltbarkeit der Haushaltsgeräte Wirkt im gesamten Rohrleitungssystem Die Wellen sind im ganzen Haus messbar Wartungsfrei Keine chemischen Zusätze erforderlich Einfach anzubringen Keine Installationsarbeiten erforderlich Das Gerät kostet € 298.- und ist bei xxxxxxxxxx Abt. xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx · xxxxxxxxxxxxxxx Tel.: xxxxxxxxxxxxxxx · Fax: xxxxxxxxxxxxxxxx www.xxxxxxxxxxxxx.de · info@xxxxxxxxxxxxxx.de erhältlich. Wir sind sehr begeister, da unser Wasserkocher fast keinen Kalkränder mehr hat, die Haare weicher sind(wie im Urlaub)und die Waschmaschine weniger Pulver und fast kienen Wasserenthärter mehr benötigt. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung Editiert von Wilfried, wegen unerlaubter Werbung. Alle Fragen werden unter FAQ beantwortet ;-)) Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Claudia Tuppatsch) (Gast - Daten unbestätigt) 18.10.2007 |
Hallo Wolfgang, Wir haben in unseren Neubau den Ionenaustauscher XXXX (Fa. YYYY u. ZZZZ) eibauen lassen, da wir im Alpenraum einem sehr hohen Kalkgehalt ausgeliefert sind. Seitdem sind weder Kalkablagerungen an den Brauchwasserleitungen, Boilern oder dem Boiler der Solaranlage bemerkbar. Bezogen haben wir das Gerät von www.xxxx.de. Du kannst dich dort ja mal informieren. Editiert wegen Werbung H2O Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
JayBee aqua ![]() (gute Seele des Forums) 27.08.2007 |
Hallo Wolfgang, in den allermeisten Fällen, ist die Installation eines Ionentauschers die beste Lösung: http://www.dvgw.de/fileadmin/dvgw/wasser/installation/twin02_04.pdf Geeignete Geräte, die vom Dachverband DVGW zertifiziert sind, findest Du (als Liste) hier: http://www.dvgw-cert.com/index.php?id=34&typ=dindvgwwasser&s=9151 Die Installation würde ich einem seriösen Fachbetrieb überlassen. Dein Wasserversorger wird Dir sicher weiterhelfen können. Wenn Du kaufmännische kalkulierst, wirst Du grob mit 70 Cent Mehrkosten pro m³ rechnen müssen, die sich allerdings mit dem Minderverbrauch an Waschmitteln und der längeren Lebensdauer von Geräten im Warmwasserbereich verrechnen lassen. Gruß JB |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |