![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Abdeckung für Brunnen | |
Gast (A. Häußler) (Gast - Daten unbestätigt) 29.05.2007 |
Hallo, wir haben vor uns ein Haus zu kaufen welches über einen Bohrbrunnen mit Wasser versorgt wird. Jetzt hätte ich eine Frage. Das Gesundheitsamt hat bei einem Ortstermin den Brunnen so weit für i.O. befunden. Auflage ist noch die Schachtabdeckung, jetzt ein einfacher Betondeckel, gegen einen Edelstahldeckel mit Belüftung und abschließbar zu tauschen. Muss das wirklich Edelstahlt sein? Was wird das etwa Kosten. Die Edelstahlpreise sind ja ziemlich hoch! Wo kann ich einen solchen Deckel am Besten anfragen! Vielen Dank schon mal für die Antworten. |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 5 |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 03.06.2007 |
Hi, es ist sinvoll und üblich, die Brunnenstube mit einem tagwasserdichten Schachtdeckel abzudecken. Der Deckel sitzt in einem Gummidichtring, wird verschraubt und besteht aus Gussstahl und Beton. Die Auflage des Gesundheitsamts erscheint mir als absoluter Nonsens! Die vorgeschlagene Edelstahlhaube wird gewöhnlich für Abwasserpumpwerke etc. verwendet weil hier latente Explosionsgefahr besteht. Daher die Belüftung! Und: Edelstahl schlägt beim Zufallen lassen des Deckels keine Funken... Gruß Christoph |
![]() | |
![]() |
Gero Breitinger (Mailadresse bestätigt) 03.06.2007 |
Es kann sicher auch ein verzinktes Riffelblech oder Alublech mit einer gewissen Stärke sein. Grüße oreg |
![]() | |
![]() |
Gast (Wulf) (Gast - Daten unbestätigt) 30.05.2007 |
Hallo A. Häußler, Alternativen zu Edelstahldeckeln wären z. B. Deckel aus Gusseisen. Solche sind noch häufig als Brunnenabdeckungen verbreitet. Dies sollten Sie sich aber nicht antun. Es sei denn Sie betreiben aktiv Krafttraining: die Deckel wiegen je nach Größe bis zu 100 kg! Hersteller von Edelstahlabdeckungen sind z. B.: http://www.hailo-professional.de/de/produkt.asp?KatKn=41 http://www.huber.de/hp74/Schachtabdeckung.htm (die Auswahl und Reihenfolge stellt keine Wertung dar!!!) Sofern Sie einen herstellen lassen wollen, so sollte dieser der DIN 1239 Schachtabdeckungen für Brunnenschächte, Quellfassungen und andere Bauwerke der Wasserversorgung Ausgabe 1999 entsprechen. Ich persönlich würde auf die Belüftung verzichten. Sie stellt meiner Meinung nach nur die Eintrittsöffnung für Schmutz, Insekten und andere Kleinstlebewesen in den Schacht dar. Durch die "Entlüftungshauben" kann nicht sichergestellt werden, das CO2 oder andere schädliche Gase entfernt werden. Im Zweifelsfalle muss der Schacht immer aktiv belüftet werden. Des Weiteren kann es nach meiner Erfahrung zu einer verstärkten Schwitzwasserbildung im Schacht kommen. Daraus wiederum kann es zu einer vermehrten Rostbildung an den Leitungen kommen. Ich würde noch mal mit dem Gesundheitsamt sprechen, ob die auf dieses Lüftungshäubchen bestehen. Viel wichtiger erscheint mir, ob denn die Wasserqualität in Ordnung ist! Wann wurde die letzte Untersuchung durchgeführt?. Lassen Sie sich auch alle !! bisherigen Untersuchungsbefunde aushändigen. Lässt sich daraus möglicherweise erkennen, das die Messwerte von Parametern ansteigen und irgendwann den Grenzwert erreichen? Gruß Wulf ********** überflüssiges Wort gelöscht Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 29.05.2007 |
Hallo A. Häußlern Zu Deinenn Brunnen .Ist das ein grosser zweiteiliger Betondeckel mit etwa 1,2 m Durchmesser welcher den etwa 1 m tiefen Schacht zudeckt? Bei uns sind einteilige Betondeckel mit versperrbarer aufklappbarer verzinkter Einstiegslucke und Belüftung welche mit Brunnennschaum auf den Brunnenschacht geklebt werden üblich /zulässig! Kostenpunkt an die 300 € ein Deckel aus Niro gleicher grösse hat vor einigen Jahren seither wesentliche Preiserhöhung fast 500 € gekostet. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
GSA (Mailadresse bestätigt) 29.05.2007 |
Hast du keinen guten Schlosser in deinem Bekanntenkreis? Die Edelstahlpreise für Edelstahlbleche sind nicht so hoch. |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |