![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Wasser im Keller | |
Gast (Sandra ) (Gast - Daten unbestätigt) 10.05.2007 |
Hallo! Wir haben ein Problem! Haben ein ca. 50 Jahre altes Haus gekauft (Fertigbauhaus) Wir habe eine Pumpe im Keller, mit der wir das Bohrloch anzapfen um den Garten zu bewässern. Jetzt passiert es aber, wenn die Pumpe an ist und wir den Garten bewässern, am nächsten Tag Wasser im Keller steht, welches aus der Wand aus tritt! Hat jemand eine Lösung für das Problem? |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (Christoph) (Gast - Daten unbestätigt) 15.05.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Fred vom 14.05.2007! ![]() Beim Sprengen werden doch ganz bestimmt keine unterirdischen Wasserflüsse in Gang gesetzt! Läuft das Wasser beim Sprengen evtl. an der Hauswand runter, hinter die Drainschicht der Kellerwand? Musst schon noch etwas genauer werden Sandra! Wie verlaufen die Leitungen/Schläuche der Pumpe,wieviel Meter sind es zw. Hauswand und Sprenger....? Läuft das Wasser auch nach einem heftigen Regen aus der Wand? |
![]() | |
![]() |
Gast (Fred) (Gast - Daten unbestätigt) 14.05.2007 |
Hallo Sandra, besteht evtl. die Möglichkeit, dass beim Sprengen des Gartens Wasser bis zum Gebäude läuft und dort durch die Wand drückt? Könnte ein Zeichen dafür sein, dass entweder keine Drainage vorhanden ist oder diese, wenn sie vorhanden ist, nicht mehr richtig funktioniert! Grüsse Fred |
![]() | |
![]() |
Gast (Sandra) (Gast - Daten unbestätigt) 14.05.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 11.05.2007! ![]() Die Pumpe ist nicht dauerhaft in Betrieb! Wir schalten sie nur ein, wenn wir sie nutzen! Den Hahn drehen wir auch nur auf wenn wir sprängen müssen! |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 11.05.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Sandra vom 11.05.2007! ![]() Hallo Sandra sicher kann mann so etwas austauschen,aber noch eine Frage schaltet die Pumpe auch dann ab und zu wenn kein Wasser verbraucht wird ,also die Wasserhähne geschlossen sind? Bei einemm indakten Rückchlagventil darf diese nicht schalten! mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Gast (Sandra) (Gast - Daten unbestätigt) 11.05.2007 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 10.05.2007! ![]() Wie hoch das Wasser im Brunnen ist, wissen wir nicht, da wir nicht wissen,wo der Brunnen sitzt! Das konnte uns keiner sagen! Dann wird es wohl so sein, dass das Rückschlagventil defekt ist! Ich denke, dass kann man austauschen, oder? |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 10.05.2007 |
Hallo Sandra zum einen wie hoch ist der Wasserstand im Brunnen? Könnte es sein dass Du durch dein Pumpenn einenn Wasserfluß in gang bringst?(Ich kanns nicht beseraus drücken !)Eine anderee Möglichkeit wäre dass das Wasser via Saugleitung zurückfließt diese undicht ist,und dadurch das H2O aus der Wnd austritt .Dies ist allerdings nur möglich wenn kein rückschlagventil ander Pumpe vorhanden bzw dieses undicht ist. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |