![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Luftpolster verschwindet wie von Geisterhand | |
Gast (Olaf Schössow) (Gast - Daten unbestätigt) 18.10.2006 |
Hallo, ich habe meine Kolbenpumpe (PME 32/66/4), den liegenden Kessel und alle Ventile, Rohre usw. erneuert. Die Anlage funktioniert perfekt, es gibt nur ein Problem: das Luftpolster ist plötzlich fast völlig verschwunden. Nach mehrmaliger Kontrolle konnte ich keinerlei Undichtheiten feststellen, weder Wasser noch Luft tritt aus der Anlage. Wo liegt mein oder besser das Problem meiner Anlage? Kann jemand helfen? Freundlicher Gruß Olaf |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (Rudolf Unger) (Gast - Daten unbestätigt) 28.02.2007 |
Hallo Olaf, wenn du keine Undichtigkeiten aufgespürt hast, stelle das Schnüffelventil auf etwas mehr Nebenluft (oder hasr du gar keines dran?) und das Problem ist gelöst. Frdl. Grüße Rudolf |
![]() | |
![]() |
Wilfried wilfried.rosendahl ![]() (gute Seele des Forums) 23.10.2006 |
Hallo Olaf, Undichtigkeiten im Luftbereich findet man am einfachsten mit Seifenwasser oder einem sog. Leckfinder Spray (verwenden Gasinstallateure). Wenn alle Armaturen mit Sicherheit dicht sind kommt auch die Kesselwandung selbst in Frage (z.B. Lochkorrosion). Nach dem Überpinseln oder Einsprühen bilden sich am Leck Seifenblasen. Beste Grüße Wilfried |
![]() | |
![]() |
Gast (Olaf Schössow) (Gast - Daten unbestätigt) 23.10.2006 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 18.10.2006! ![]() Hallo Sepp s und vielen Dank für die Antwort. Mein Ausgang ist im unteren Bereich des Kessels und eigentlich verschwindet die Luft wenn ich kein Wasser ablasse. Habe Sie z.B. das ganze Wochenende genutzt und nun ca. 24 h kein Wasser genommen. Ergebnis: kein Luftpolster mehr! Gruß Olaf |
![]() | |
![]() |
Gast (Olaf Schössow) (Gast - Daten unbestätigt) 23.10.2006 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Bernd Kolpin vom 19.10.2006! ![]() Hallo Bernd, vielen Dank für die Antwort. Das Luftpolster verschwindet innerhalb eines Tages. Nun habe ich schon den Druckschalter gewechselt, leider ohne Erfolg. Gru0 Olaf |
![]() | |
![]() |
Gast (Bernd Kolpin) (Gast - Daten unbestätigt) 19.10.2006 |
hallo zu einem fehlenden luftpolzter kann ich nur sagen das zb bei einem 150 Lieterkessel das Luftpolzter 1/2 jährlich überprüft werden soll da Wasser unter Druck Gase aufnimmt und wenn diese nicht ersetzt werden fehlt halt was Zum anderen kann der Brunnen zu wenig Wassermenge liefern so das wenn der Gartenspränger läuft die luft aus dem Kessel rutscht Die Pumpe sollt 2 Garensprenger mit einem Druck von 2,5 bar im dauerlauf betreiben können |
![]() | |
![]() |
Gast (sepp s) (Gast - Daten unbestätigt) 18.10.2006 |
Hallo Olaf Wen wirklich allles dicht ist(besonders alle Anschlüsse an der Oberseite des Kessels)Manometer/Druckschlteranschlüsse dann kann eigentlich nur eine starke wasserentnahme (durch eine grossen Anschluß)schuld sein,wodurch die Luft mit dem Wasser aus der Leitung kommt.Dies ist besonders bei liegenden Druckkesseln leicht möglich! MfG Sepp |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |