![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Wissenschaft > Biologie / Gesundheit / Medizin |
destilliertes Wasser | |
Gast (Oswald Föhn) (Gast - Daten unbestätigt) 10.11.2003 |
Warum ist der Genuss destillierten Wassers schädlich??? Bitten um schnelle ANTWORT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 6 |
Gast (Jan) (Gast - Daten unbestätigt) 26.08.2009 |
Ich hatte vor ca. 20 Jahren das Buch über "die bösen anorganische Mineralien" von Norman W. Walker gelesen! Es war so überzeugend geschrieben dass ich mir tatsächlich die relativ teure Destilliermaschine gekauft hatte. Also eigenes destilliertes Wasser hergestellt und voller positiver Erwartungen getrunken. Was passierte? Das Wasser floss in den Magen und sammelte sich dort an. Ist wohl bei jedem Wasser so. Doch beim destillierten Wasser hatte ich den Eindruck es bläht mein Magen mit Wasser auf und plätschert vor sich hin ohne wirklich weiter resorbiert oder verarbeitet zu werden. Dabei hatte ich nicht wirklich viel davon getrunken. Dieses Gefühl hatte ich bei normalem Wasser mit mehr oder weniger Mineralien nie. Sofort war mir klar, das kann weder normal noch gesund sein. Seit dem steht die Destilliermaschine unbenutzt herum. Glaube aber der Effekt ist bei fast minerallosen Wässern wie z.B. Plose ähnlich, auch vom Geschmack. Der ideale Wert an Mineralien (Gramm pro Liter) liegt wahrscheinlich in der Mitte von dem was unsere Vorfahren vor tausenden Jahren getrunken hatten. Glaube nicht dass diese immer extrem mineralreiches Wasser wie z.B. Gerolsteiner getrunken hatten, eher weiches Quellwasser, Flusswasser, Oberflächenwasser und später Brunnenwasser. Der Mensch verträgt eine grössere Bandbreite ganz gut, für mich wird es aber nie mehr destilliertes Wasser oder extrem mineralarmes Wasser sein. Der Magen soll es mit einem "normalen" guten Gefühl ausreichend schnell resorbieren können. |
![]() | |
![]() |
Gast (Florian W.) (Gast - Daten unbestätigt) 22.07.2009 |
Hallo Florian, nachdem ich mich gestern über diesen Beitrag in chemie online geärgert habe,weil bei Mausberührung mancher Worte Produktwerbung aufspringt und dort wie hier der Bezug zum Kontext fehlt, habe ich das gelöscht.Falls du dort nicht " Pandemonium" sein solltest, taucht auch noch der Grund eines Copyrightproblems auf. Wir dulden hier keine "copy and paste "-Beiträge aus anderen Foren. Gruß von Lothar´s Fedehandschuh Dass dein Werbetrick hier nicht funktioniert liegt am entsprechend geschützten Forum und dessen Machart. Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Andreas Caumanns) (Gast - Daten unbestätigt) 16.11.2003 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Dr. Stephan Brinke-Seiferth vom 10.11.2003! ![]() Sehr geehrter Herr Dr. Brinke-Seiferth, Ihre Erklärung ist soweit ganz richtig und genau diese Erklärung hat auch zu dem schlechten Image des destillierten Wassers geführt. Das Problem ist nur, daß getrunkenes destilliertes Wasser keinerlei direkten Kontakt zu den Zellen hat. Das Wasser muß nämlich zuvor vom Körper aufgenommen werden. Sollte sich der Trinker des Wassers aber normal ernähren, ist spätestens im Magen das Wasser mit Mineralien aus der Nahrung angereichert. Wie sollte es dann zu den von Ihnen beschriebenen Osmose-Effekten kommen? Seien Sie herzlich gegrüßt Andreas Caumanns |
![]() | |
![]() |
Gast (Heiner Grimm) (Gast - Daten unbestätigt) 15.11.2003 |
Hallo Oswald, es ist gar nicht schädlich, solange der Körper anderweitig zu genügend Mineralien kommt. Auch Trinkwasser und Mineralwasser enthalten in der Regel geringere (oder auch mal höhere) Konzentrationen der einzelnen Mineralstoffe als die Körperflüssigkeit. Der Körper besitzt aber Einrichtungen, um die ständig wechselnde Mineralienzufuhr in weiten Grenzen auszugleichen. Zum Thema Mineralwasser: Ich habe in Norwegen "Mineral"wässer gefunden, die enthielten sage und schreibe 0,2 mg/l Na und noch viel weniger andere Salze. Dies kommt praktisch destilliertem Wasser gleich! Auch unser Harzer Trinkwasser, das bis Bremen herunter gern getrunken wird, enthält nur unwesentliche Mengen an Mineralstoffen. Also: Schädlich ist Destwasser allenfalls bei einer Fastenkur, da hierbei ja keine anderweitigen Mineralquellen zur Verfügung stehen. Deshalb trinkt man dabei ja gewöhnlich auch Obstsaft o.Ä. Schau im Übrigen mal hier im Forum nach, das wimmelt nur so von Leuten, die entmineralisiertes Wasser literweise täglich wegschlucken und sich dabei immer noch pudelwohl fühlen. Wie die Mär vom schädlichen Destwasser mal entstanden ist, kann ich auch nicht sagen. Vermutlich ähnlich wie die Geschichte mit der schwarzen Katze über den Weg ... Gruß Heiner |
![]() | |
![]() |
Gast (Dr. Stephan Brinke-Seiferth) (Gast - Daten unbestätigt) 10.11.2003 |
Destilliertes Wasser hat keinerlei Mineralien. Wenn man Wasser trinkt steht die Körperzellen mit dem Wasser im osmotischen Gleichgewicht. Das bedeutet, dass die Mineralien in die Richtung der niedrigeren Konzentration streben. Trinkt man Heilwasser ( Mineralreich) führt man dem Körper mineralien zu. Trinkt man destilliertes Wasser, entnimmt man dem Körper wichtige Mineralien. Daher ist destilliertes Wasser oder Wasser aus Umkehrosmoseanlagen gesundheitsschädlich. |
![]() | |
![]() |
Gast (Ka) (Gast - Daten unbestätigt) 10.11.2003 |
weil es einfach nicht so gut schmeckt wie das normale mineralwasser!! konnte ich dir helfen?? |
![]() | |
![]() |
Werbung (3/3) | |