![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! | ![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Wasseraufbereitung |
Kalk im Wasser - Was hilft ? | |
Gast (thomas merz) (Gast - Daten unbestätigt) 07.01.2003 |
wir wohnen in einem einfamilienhaus mit sehf kalkhaltigem wasser. auf der suche nach einem test, in dem verschiedene geräte von einer neutralen stelle getestet werde, bin ich leider auf keinerlei aussagen gestossen. ich bin auf der suche nach einer art "kalkswandler" der die struktur des kalkes verändert und die ablagerungen somit vermindert. man kann am markt geräte von 100 - 3000 euro kaufen mit elektro oder magnet oder, oder, oder ! jetzt hat mir jemand die firma oc-wassertechnik empfohlen. gibt es denn fachkundige die mir hier weiterhelfen können ? was funktioniert und was nicht und wer ist seriös und was ist nur geldmacherei ? vielen dank schon mal im voraus ! |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 13 |
Gast (Heiner) (Gast - Daten unbestätigt) 12.01.2012 |
Alter Falter, wie die Aßgeier. Da will man sich mal ein wenig schlau machen und wird von allen Seiten mit Werbung belästigt. Und um es ein wenig zu verschleiern, postet man diese unter dem Namen seiner Freundin. |
![]() | |
![]() |
Gast (Irene Seiler) (Gast - Daten unbestätigt) 03.07.2009 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Ivo Katalenic vom 30.04.2003! ![]() Sie haben Prospekte über die entfernung des Kalkgehalts im Wasser zu 98% wäre schön wenn sie sie mir zukommen lassen könnten... Meine Adresse: Irene Seiler Giesendorferstr 24 50189 Elsdorf |
![]() | |
![]() |
Gast (BozkurtZekayi) (Gast - Daten unbestätigt) 15.06.2009 |
Verkäufe werden nicht im Forum getätigt. mfg Graf von der Mark Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Alexander Viktor) (Gast - Daten unbestätigt) 04.11.2006 |
Hallo Thomas, Wasserentkalkung war bei einem sehr bekannten Bierbrauer aus unserer Gegend auch ein Thema. Ich spreche da nicht aus erster Hand, bin aber so zusagen der Sohn der "ersten Hand". Dieses Problem wurde Mittels eines starken elektrischen Feldes gelöst. Die Folge war, dass sich nicht nur kein Kalk mehr abgelagert hat, sondern auch der bestehende Kalk von allen Bauteilen und Baugruppen der Brunnenwasserversorgung entfernt hat. Man ist dort sehr zufrieden mit dieser Technik, die ohnehin nicht mehr wegzudenken ist. Die Investition hat sich alsofür diese Brauerei gelohnt. Ach ich vergaß, ich komme aus der Nähe von Bitburg. ;-) Gruss, Alexander |
![]() | |
![]() |
Gast (Ivo Katalenic) (Gast - Daten unbestätigt) 30.04.2003 |
Es gibt bessere Geräte, die durch verschiedene Gutachten bestätigt wurden. Wirkungsgrad 99,8% nachgewiesen. Bei Interesse bitte melden. Kann Ihnen Prospekte zusenden. MfG Ivo Katalenic |
![]() | |
![]() |
Gast (Andreas Hägele) (Gast - Daten unbestätigt) 29.04.2003 |
Hallo nimm auf keinen Fall magnetische Enthärtungsanlagen, das ist einfach Müll! Ich bin mir sicher, daß in diesem Forum einige (professionelle Verkäufer) dagegen sind, aber es taugt einfach nicht!!! Du kannst gerne im Web danach suchen, es gibt dutzenden Praktikaarbeiten darüber, und die kommen ALLE auf das Ergebnis, daß es im Rahmen der Meßgenauigkeit keine Wirkung hat!!! Gruß Andreas |
![]() | |
![]() |
Gast (G. Meyer) (Gast - Daten unbestätigt) 29.04.2003 |
Sehr geehrter Herr Merz Ich empfehle Ihnen Kalkschutzgerät, welches auf Magnetismus beruht. Leistung 12'000 Gauss. Es ist wartungsfrei und sehr effektiv. Aufhttp://www.xxxxxxxxx.de finden Sie ein sehr gutes Produkt zu fairen Konditionen mit 20 Jahren Garantie. Übrigens können Sie das Gerät 2 Wochen lang kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Mit freundlichen Grüssen G. Meyer Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Wilm T. Klaas) (Gast - Daten unbestätigt) 29.01.2003 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jana Möller vom 29.01.2003! ![]() Sehr geehrte Frau Möller, worauf hat der DVGW die Anlage geprüft? Auf die Funktion, meines Wissens prüft der DVGW die Anlagen doch nur auf die Betriebssicherheit, oder irre ich da? Mit freundlichen Grüßen Wilm T. Klaas |
![]() | |
![]() |
Gast (Jana Möller) (Gast - Daten unbestätigt) 29.01.2003 |
Hallo, offensichtilch suchen Sie etwas ohne Chemie. Anbei ein Tipp: Kalkschutz ohne Chemie vom DVGW überprüft - hält ohne Chemie, Energie oder Magnete wirkungsvoll dagegen. mehr...http://www.xxxxxxxxx.de Am besten setzen Sie sich mit dem Vertreter in Verbidung, der kann Ihnen bestimmt weiter helfen. Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Wilm T. Klaas) (Gast - Daten unbestätigt) 28.01.2003 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Jana Möller vom 29.01.2003! ![]() Sehr geehrte Frau Brunner, letzte Warnung! Das von Ihnen angesprochene "Anwenderrisiko nach dem Produkthaftungsgesetz" hat mit einem Funktionsbeweis doch nicht das geringste zu tun! Das Anwendungsrisiko von Weihwasser ist ebenso gering und dafür muß man keine Unsummen bezahlen. Ich hoffe das war ihre letzte Schleichwerbung!? Gruß Wilm T. Klaas |
![]() | |
![]() |
Gast (Marco Blatter) (Gast - Daten unbestätigt) 28.01.2003 |
Sali Thomas Ich bin ein Fachkundiger(Sanitär- + Haustechnikplaner) Magnetische entkalker: man kann nicht sagen das sie funktionieren man kann aber auch nicht sagen das sie nicht funktionieren. Komisch oder?! Das hat damit zu tun: die Magnete wandeln den Kalk so um das er nicht mehr am Rohr haften bleibt. Kommt nun irgend ein Faktor dazu, irgendwelche Elektomagnetische felder (nicht messbare Felder) dann funktioniert das ganze nicht mehr. Wenn man diese Störungsquellen lokalisieren könnte, kann man sagen wo es funktioniert und wo nicht. Wie schon oben in einem anderen beitrag erwähnt solltest du mal die internetseitehttp://www.xxxxxxxxxxxxx.ch besuchen. Die legen dir eine Anlage aus, in jeder gängigen Entkalkungsart sind zwar etwas teurer als Baumarktprodukte dafü funktioniert die Anlage 1000%ig. Christ ist eine marktführende Firma in sachen Wasserbehandlung. Dieser Beitrag wurde nachträglich editiert! |
![]() | |
![]() |
Gast (Beate Rattba) (Gast - Daten unbestätigt) 24.01.2003 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Beate Rattba vom 23.01.2003! ![]() Ein kleiner Nachtrag. Es ist wohl eher Zink und nicht Zinn. |
![]() | |
![]() |
Gast (Beate Rattba) (Gast - Daten unbestätigt) 23.01.2003 |
Hallo Thomas, mein Freund vertreibt Wasserenthärter, die auf physikalischer Basis arbeiten. Diese Geräte holen nicht den Kalk aus dem Wasser heraus, sondern erreichen, daß sich der Kalk in den Rohren nicht so stark ablagert. Auch zum Beispiel in Edelstahlbecken ist er leichter zu entfernen. Er schafft es nicht mehr, sich so fest abzusetzen. Seine Geräte enthalten eine Zinnanode, die für diesen Effekt verantwortlich sind. Diese Geräte sind bereits im Einsatz und die Kunden sind zufrieden. Wenn Sie konkretere Fragen haben, können Sie ihn unter TESL-GmbH@t-online.de direkt anmailen. Er ist hundeertprozentig seriös(Vorsitzender des DVGW von Berlin) und beantwortet auch gern Ihre Fragen. Alles Gute! Beate |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |