![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Brunnen / Quellen / Pumpen |
Brunnen fuer Barra - Brasilien | |
stephan (Mailadresse bestätigt) 16.10.2012 |
Sehr geehrte Freunde des Wassers, derzeit befinde ich mich innerhalb meines Auslandspraktikums in Brasilien, Bahia. Inhalt meines Praktikums ist die Wasserversorgung in den den laendlichen Brejos am Rio San Francisco. Mit einfachen Mitteln erstellen wir hier Brunnen. Ueber folgende Internetseite gelangen Sie an die wesentlichen Informationen ueber unsere verwendete Technik. http://www.brunnenprojekt.at/cms/index.php?lzsfx4hn-qqga-luqu-tzva-sit4yggixenh-100607111749 Das Projekt wird mit Spendengelder finanziert, entsprechend wichtig ist es, dass wir mit unseren Arbeiten moeglichst kostenguenstig und effizient sind. Um Material zu sparen (bisher 2 Rohre, ausseres Brunnenroh und inneres Filterrohr -dazwischen Filterkies-) sind wir auf der Suche nach einer alternativen Filtermethode. Der Boden hier ist sehr sandig, fein- grob Sand. Die Wasserentnaheme erfolgt zwischen 9-12 Metern u. GOK. Ab und an trifft man hier auch auf eine ungeliebte Lehmschicht. Das Filterrohr ist etwa 3 m eingeschnitten. Es ist nicht selten, dass aufgrund der schlechten Filterung Sand mit eingespuelt wird, bei der Wasserentnahme ist dies kein Problem mehr, da die Entnahme oben erfolgt. Wir haben daran gedacht zukuenftig nur noch mit einem Rohr zuarbeiten, welches von einem Filter Flies oder einem Geotextil ummantelt wird. Wichtig ist es nun geeignetes kostenguenstiges Material zu finden, dass a) kostenguenstig ist b) in Brasilien verfuegbar ist c) und entsprechende Durchlaessigkeit aufweist Jemand eine Idee? Auch sind Alternativen gerne gesehen. Wie geht es kostenguenstiger? Was sind alternative Bohrmethoden? etc. etc. Welches Porenvolumen muesste ihrer Meinung ein entsprechendes Flies haben? Wir hatten beispielsweise an ein Material gedacht, welches auch beim Benzinfilter im Auto verwendet wird. Ihr know how kommt den Menschen zur Gute die es wirklich benoetigen! |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 1 |
pumpe kolpin ![]() (Mailadresse bestätigt) 17.10.2012 |
Hallo Stephan früher wurden die Brunnenfilter bei uns aus Eichenholz angefertigt man nahm einen Baumstamm und bohrte diesen in der Mitte aus mit einem Messer wurden 0,3mm Schlitze in die Außenhülle geschnitten Hartholz sollte bei euch ja kein Problem sein und notfalls kann man ein Moskitonetz um den Filter wickeln Gruß Pumpe |
![]() | |
![]() |
Werbung (2/3) | |