![]() |
Wasser.de Lexikon Shop |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
![]() |
Zurück zur Übersicht! Kategorie verlassen! |
![]() |
Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | ![]() |
|||
Kategorie: > Technik > Haus- Wasserversorgung |
Bei ausgetrockneten Brunnen Wasser nachfüllen | |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 21.06.2012 |
Hallo nicht zum ersten Mal habe ich gestern gehört dass die Feuerwehr notwendig war um bei ausgetrockneten Brunnen Wasser einzufüllen.So etwas finde ich nicht allzu sinnvoll ,schließlich ist ein Brunnenn kaum als Wasserspeicher zu bezeichnen .Durch den arhthesischen Druck entsteht zwar ein mehr oder minder hoher Wasserstand im Brunnen alles andere fließt wieder ab,so dass das einfüllen von Wasser in einem fast ausgetrockneten Brunnen in welchen kein arhthesischer Druck mehr vorhanden ist das nachgefüllte Wasser sofort wieder wieder wegfließt,Da es kaum möglich ist so viel Wasser nachzufüllen dass wieder ein arthesischer Druck eintsteht. mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 2 |
sepp-s (Mailadresse bestätigt) 24.06.2012 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 22.06.2012! ![]() Hallo Lothar ich habe es jedenfalls so gelesen dass die Feuerwehr Brunnen nachgefüllt hat,wobei ich aber schon öfters die Erfahrung gemacht habe dass gewisse Meldungen nicht ganz richtig sind, weil die Verfasser nur geringe Kentnisse hatten wodurch es schon mal zu Falschmedungen konmmt. Früher hat man Schachtrbrunnen etwa 1- 2 m tiefer gegraben wen die Wasserzufuhr zu gering war.Heutzutage wird so etwas nicht mehr durchgeführt da zu teuer , zudem gibt es keine Brunnenarbeiter für solche Arbeiten mehr .mfg sepp |
![]() | |
![]() |
Lothar Gutjahr erfinderlein ![]() (gute Seele des Forums) 22.06.2012 |
Guten Morgen Sepp, ja das wäre interessant mal zu hinterfragen. Vielleicht verwechselst du das auch mit Versuchen,länger nicht genutzte Brunnen freizuspülen ? Vielleicht kann da Walter etwas dazu sagen ? Gruß Lothar |
![]() | |
![]() |
Werbung (1/3) | |