Wasser.de Lexikon Shop |
mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten |
Zurück zur Übersicht! | Datenschutz | FAQ | Hilfe | Impressum | |||||
Kategorie: > Wissenschaft > Physik / Chemie |
Siedepunkt von Zucker | |
Gast (Mimi Schmidt) (Gast - Daten unbestätigt) 18.12.2008 |
Hallo. Ich habe eine Frage und zwar: wie hoch ist der Siedepunkt von Zucker? Bitte helft mir. Danke :) |
Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 4 |
Heiner Grimm (gute Seele des Forums) 21.01.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Mrs. Whats up vom 21.01.2010! Zucker hat definitiv keinen Siedepunkt, auch nicht bei stark verringertem Druck. Beim Erhitzen schmilzt und karamelisiert Zucker zunächst, bei weiterer Temperaturerhöhung zersetzt er sich unter Bildung von Kohlenstoff und diversen sonstigen Zersetzungsprodukten. Zucker destillieren kannste vergessen. Grüßle Heiner |
Gast (Mrs. Whats up) (Gast - Daten unbestätigt) 21.01.2010 |
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Ulrich Pfeffer vom 18.12.2008! Seit ihr sicher das Zucker keine Siedetemperatur hat??? Mein Bruder muss nämlich etwas darüber schreiben und ich weiß nicht recht ob dass stimmt oder nicht |
Gast (ahmet güllüoglu) (Gast - Daten unbestätigt) 27.10.2009 |
ich glaube zucker hat kein siedetemperatur |
Ulrich Pfeffer pfefferpfeffer-filtertechnik.de (Mailadresse bestätigt) 18.12.2008 |
hallo ich würde mal sagen das Zucker keinen Siedepunkt hat, da er beim erwärmen schmilzt und sich dann in Karamel umwandelt bevor er den Aggregatzustand wechselt. Per Definition ist´s aber dann schon kein Zucker mehr (Saccarose ) daher gibts hier keinen Siedepunkt. Ein Stoff kann nur sieden, wenn der Zersetzungspunkt höher liegt als der Siedepunkt. - zB. Wasser bei weiterer Erwärmung ist es dann eine Verbrennung , kein Sieden. siehe Definition "sieden" http://de.wikipedia.org/wiki/Sieden auch hier hilft google doch in aller Regel schnell weiter Grüße Uli |
Werbung (1/3) | |