Wasser.de
Lexikon
Shop
Wasser Forum
   mehr als 6500 Themen und 31600 Antworten
Zurück zur Übersicht! Datenschutz FAQ Hilfe Impressum



 

Kategorie: > Technik
Warmes Kühlwasser zum Heizen nutzen?
Herbert Knase
(Mailadresse bestätigt)

  05.02.2009

Guten Tag,

ich habe einen großen Abstellraum, welcher im Winter vor Frost geschützt werden soll, also Temperatur zwischen 3-5°C. Bis dato wird dieser Raum mit elektrisch betriebenen Heizlüftern beheizt.

Nun habe ich Kühlwasser in Größenordnungen zur Verfügung, die ich zur Beheizung nutzen möchte (Energieeinsparung).
Das Wasser kommt im Winter auf ca. +20°C, nicht erheblich aber immerhin.

Frage: Nach welchen Geräten muss ich suchen, durch die ich einen Teilvolumenstrom des Kühlwassers leiten kann und dann quasi mit nem Ventilator die Wärme in den Raum gebracht wird?

Kann mir jemand weiterhelfen?





Anzahl der unterhalb stehenden Antworten: 11
Wilfried
wilfried.rosendahlrsdsolar.de
(gute Seele des Forums)

  06.02.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 06.02.2009!  Zum Bezugstext

Hallo Lothar,

solche Heizregister hat wohl jeder "Klimafritze" in seiner Schrottecke stehen, gibt es auch in Deckenausführung für vertikalen Luftstrom, damit eine Wärmeschichtung vermieden wird.
Für den kleinen Raum reicht aber wahrscheinlich eine Fussboden- oder Wandheizung, vor allem wenn er gut isoliert wird.
Ich meine, um wirklich DIE Lösung zu finden sollte sich das ein Heizungsbauer vor Ort anschauen.

Beste Grüße
Wilfried
Lothar Gutjahr
erfinderleint-online.de
(gute Seele des Forums)

  06.02.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Bernd Gräwinger vom 05.02.2009!  Zum Bezugstext

Hallo,

hier mal eine Fundstelle, wie so etwas aussehen könnte.

http://www.autokuehler-ag.ch/edelstahl.htm

Solche Kühler gibt es bis 50 kWh. Ich würde mal mit den Daten an so einen Hersteller herantreten und das rechnen lassen. Die zusätzliche Isolierung kann natürlich auch nicht schaden.

Gruß Lothar
Wilfried
wilfried.rosendahlrsdsolar.de
(gute Seele des Forums)

  05.02.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von sepp s vom 05.02.2009!  Zum Bezugstext

Hallo Sepp,

selbst wenn da ein Komma fehlen sollte, was ich bei nur 30 m³ Rauminhalt mal vermute, so wäre eine Wärmeisolierung sicher zunächst das Wichtigste, das da auf die Blechwände gehört. Das spart dann auch Investitionskosten für die neue Idee mit dem Heizregister.
Die Wassermenge lässt sich dann leicht überschlagen: Wenn man pro Stunde 1000 Liter um 10 K abkühlt, dann gewinnt man für die Raumheizung rund 11,6 kWh

Beste Grüße
Wilfried
Gast (Bernd Gräwinger)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Herbert Knase vom 05.02.2009!  Zum Bezugstext

Hallo Herr Knase,

von der Anschlussleistung von 15 kW/h je Lufterhitzer ausgehend, haben wir eine Gesamtleistung von 30 kW/h. Die Gebläseleistung müsste man noch abziehen. Aber bleiben wir einmal bei den 30 kW/h Heizleistung, die für ihr Lager benötigt werden. 70.000 Liter Kühlwasser mit einer Lufterhitzer-Eintritts-Temperatur von 20°C und einer Austritts-Temperatur von 10°C ergibt eine nutzbare Wärmemenge von 812 kW/h.
Der Lufterhitzer arbeitet im Umluftbetrieb, ohne Zuluft von außen. Ansaug-Temperatur +2°C, Ausblastemperatur max. +5°C, mehr wird bei diesem Temperaturlevell nicht heraus kommen, dazu müssten dann sage und schreibe 41.431 m³/h durch den Lufterhitzer gejagt werden. Die Anlage wäre um ein vielfaches größer als ihr Lager. Mit diesen 20 grädigem Wasser kommen wir nicht weiter. Da hat sepp s auf jeden Fall Recht, dieses Lager auf jeden Fall entsprechend Isolieren. Um das Kühlwasser vernünftig nutzen zu können, sollte man sich über eine Wärmepumpe auf jeden Fall einmal Gedanken machen. Dann wird auch der Einsatz eines Lufterhitzers wieder realistisch, wenn die Vorlauftemperatur mit 50 - 55°C zur Verfügung steht.

Mit freundlichen Grüßen

Berng Gräwinger

Bei der Nachkontrolle des Textes habe ich festgestellt, dass "auf jeden Fall" öfters vorkommt. Ich lass es für heute so stehen, da ich müde bin und jetzt auf "jeden Fall" ins Bett möchte. Gute Nacht.
Gast (sepp s)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2009

Hallo Herbert selbst wen  die Wärme unbegrenzt zur Verfügung steht würde ich doch das "Blechhäuschen"   zusätzlich etwas isolieren .Sollte es doch nicht heissen 2 Heizlüfter  a 1,5 KW?
  mfg sepp
Herbert Knase
(Mailadresse bestätigt)

  05.02.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Bernd Gräwinger vom 05.02.2009!  Zum Bezugstext

Guten Abend!

Es werden 2 Heizlüfter á 15kW benötigt, um den Raum frostfrei zu halten. (Industrie)
Wände und Decke ist Leichtbau (Blech), ca. 25-30m³ der Raum.
Kühlwasser werden 70m³/h umgewälzt, dementsprechend stünde eine fast unbegrenzte Menge zur Verfügung...
Das Kühlwasser wird über die Verdunstungskühltürme gekühlt, falls es nicht anders genutzt werden sollte...

Gast (Bernd Gräwinger)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2009

Hallo Herr Knase,

wie groß ist der Raum, der auf Temperatur gehalten werden soll? Und wie ist seine Lage? Im Keller? Hat der Raum Fenster und sind diese dicht? Worauf ich hinaus will, ist wieviel Wärmeenergie benötige Sie für diesen Raum? Sie beheizen diesen Raum mit elektrischen Heizlüftern, wieviele Heizlüfter benötigen Sie um den Raum bei extremer Kälte frostfrei zu halten? Und welchen Anschlusswert haben diese Heizlüfter? An der Steckdose dürfen ja nicht mehr als 2000 watt angeschlossen werden. Zumindest könnte man überschläglich die benötigte Wärmeenergie ermitteln. Das war der erste Schritt.
Wieviel Kühlwasser in Litern pro Stunde mit 20°C stehen zur Verfügung? Wieweit kann das Kühlwasser herunter gekühlt werden. Daraus ergibt sich dann die Wärmemenge, die genutzt werden kann. Woher kommt die Luft, die erwärmt werden soll? Von draußen? Das ist jetzt schon sicher, der Wärmetauscher friert bei Außentemperaturen unter Null ein. Um weitere Aussagen machen zu können benötigen wir die ersten Werte:

Wieviel Wärmeenergie benötigt der Raum um bei -12°C auf 3-5°C gehalten zu werden?
Wieviel Kühlwasser von 20°C steht in Litern pro Stunde zur Verfügung und wieweit kann es runtergekühlt werden. Mein Tipp: Nicht mehr als 10 Kelvin (°C).
Und woher kommt die Luft und welche niedrigste Temperatur hat diese?

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Gräwinger  
Gast (Ernster Regulator)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Herbert Knase vom 05.02.2009!  Zum Bezugstext

Guten Tag!

Du brauchst ein Heizregister, also ein Wasser durchflossenes Gerät mit großer Oberfläche, an dem sich dann ggf. der gewünschte Ventilator befindet. Wenn Du nach diesem Begriff googlest, wirst Du zahlreiche Anbieter finden. Aufpassen muss man ggf. noch auf Materialunverträglichkeiten im gesamten Kreislauf, auch die Strömungsgescwindigkeiten müssen passen. Aufgrund der geringen Temperatur wirst Du aber wohl ein "etwas" größeres Gerät benötigen.

E. Regulator
Herbert Knase
(Mailadresse bestätigt)

  05.02.2009
Dieser Text bezieht sich auf den Beitrag von Lothar Gutjahr vom 05.02.2009!  Zum Bezugstext

Das Kühlwasser ist aufbereitet und es gibt keine Probleme mit Kalkablagerungen etc.

Ich nehme an mit Heizkörpern bei dieser geringen Temperatur von 20°C wird unrealistisch...
Da muss schon was mit Gebläse her...

Ich dachte es gibt viell. "fertige" Geräte mit integriertem Gebläse, an die ich mit Vor- und Rücklauf dran kann und dann die Durchflussmenge einstellen kann...?

Energie für das Gebläse ist sekundär...
Gast (tröpfchen)
(Gast - Daten unbestätigt)

  05.02.2009

Hallo Herbert,

jede Art von Wärmetauscher ist möglich. Im simpelsten Fall wären dies gängige Heizkörper oder Rohre (Schlauch). Es kommt im wesentlichen auf die Fläche an. Lass dir von einem Heizungsbauer einmal ausrechnen, welche Energiemenge du benötigst und wieviel Heizfläche du bei 20 °C Vorlauftemperatur brauchst. Wenn du dann in ausreichend Flächeinvestierst, kannst du den Ventilator einsparen, der ja auch wieder Energie benötigt.

Gruß aus der Pfalz
Tröpfchen
Lothar Gutjahr
erfinderleint-online.de
(gute Seele des Forums)

  05.02.2009

Hallo Herbert,

Ich nehme mal an, dass es sich bei dem Kühlwasser um Kreislaufwasser handelt, welches keine Probleme mit verkalken mehr macht. Dann würde ich das mit einem großen Autokühler machen und den kannst du mit etwas Glück preiswert bei einem Autoverwerter bekommen.

Gruß Lothar



Werbung (2/3)
Laboruntersuchung für Ihr Trinkwasser


Zurück zu Wasser.de
© 1999 - 2018 by Fa. A.Klaas